Jüdische Philosophie und Religion
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS und SoSe, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07. und 01.12. bis 15.01.Zulassungsbeschränkung
: NeinStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Masterstudiengang ist dabei interdisziplinär angelegt: Es bestehen unter anderem Kooperationen mit dem Institut für Religionswissenschaften oder dem Philosophischen Seminar der Universität Hamburg. Im außeruniversitären Bereich konnten Kontakte mit der Jüdischen Gemeinde und dem Institut für die Geschichte der Deutschen Juden (IGDJ) etabliert werden. Zudem ist das seit Oktober 2015 bestehenden Maimonides Centre for Advanced Studies – Jewish Scepticism (MCAS–JS) an das Institut angegliedert, das den Studierenden weitere attraktive Perspektiven durch die regelmäßig wechselnde Präsenz internationaler Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern bietet.
Berufliche Perspektiven
Der Masterstudiengang befähigt zu einer Vielzahl von Tätigkeiten, u.a. zur Forschung an Hochschulen und zur Unterrichtstätigkeit, zur wissenschaftlichen Bibliotheksarbeit, insbesondere in Handschriftenabteilungen oder Spezialsammlungen, zur Beschäftigung an Museen, in NGOs und anderen nationalen und internationalen Organisationen, in politischen Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen, im Journalismus und im Verlagswesen.
Studienaufbau
- Kernbereich: zwei Sprachmodule („Hebräisch I“ und „Hebräisch II“) sowie zwei inhaltliche Module („Jüdische Philosophie“ und „Jüdische Religion“).
- Vertiefungsbereich: Methodik des Quellenstudiums, Ideengeschichte und Textanalyse.
- Freier Wahlbereich: nach eigenen Interessen Lehrveranstaltungen des Instituts sowie des Lehrangebots anderer Institute
- Abschlussmodul: Masterarbeit, Kolloquium und mündliche Prüfung
Weiterführende Links
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Studienberatung für die Masterstudierenden RDB:
Nina Agopova:
nina.agopova@uni-hamburg.de
Gorch-Fock-Wall 7, Raum B2056
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail
Prof. Dr. Ze'ev
Strauss (fachliche Beratung)
E-Mail: ze.ev.strauss@uni-hamburg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail
Stand: 11. Sep. 2023