Katholische Theologie
Abschluss
: Bachelor-NebenfachFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 6 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Dieser Studiengang wird nur als Nebenfach angeboten und ist zulassungsfrei. (Stand: WS 2023/24)Studiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Mit Einführung des Bachelorstudienganges Katholische Theologie im Nebenfach wird das bereits bestehende Angebot erweitert, mit dem bisher Katholische Theologie im Rahmen des Studienganges „Lehramt der Primarstufe und Sekundarstufe I“ als Unterrichtsfach gewählt werden kann. Das Studium findet am 2014 gegründeten Institut für Katholische Theologie der Universität Hamburg statt, das sich durch ein ausgeprägt ökumenisches Profil sowie einen Schwerpunkt im interreligiösen Dialog auszeichnet. Die Studierenden profitieren dabei auch von den Voraussetzungen und Gegebenheiten, die Hamburg als multireligiöse und -kulturelle Stadt bietet. Der katholische Glaube und die Phänomene der Gegenwart werden während des gesamten Studienverlaufs immer wieder miteinander ins Gespräch gebracht – im Dialog insbesondere mit der Evangelischen Theologie und mit den anderen Theologien an der Universität Hamburg wie auch mit den weiteren geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Im Bachelorstudium der Katholischen Theologie geht es dabei darum, der christlichen Tradition von den Anfängen bis in die Gegenwart nachzugehen, sie zu verstehen und in eigene Begriffe zu bringen.
Berufliche Perspektiven
Die beruflichen Perspektiven werden in erster Linie durch das Hauptfach abgesteckt. Das Bachelornebenfach Katholische Theologie bietet den Absolventinnen und Absolventen wegen seiner thematischen und methodischen Breite jedoch eine wertvolle Zusatzqualifikation. Neben der Weiterqualifikation für eine wissenschaftliche Laufbahn (Masterstudium, Promotion) bieten sich Tätigkeiten im Bereich interkultureller und interreligiöser Kommunikation und Koordination sowie im kirchlichen oder sozialen Bereich an.
Studienaufbau
- Einführungsphase (1. Semester):
- Einführung in das Studium der Theologie
- Einführung in das Wesen des christlichen Glaubens
- Basisphase (2. –4. Semester):
- Die Welt der Bibel
- Zentrale Themen christlicher Theologie (Gotteslehre, Christologie, Sakramente)
- Geschichte des Christentums
- Vertiefungsphase (4.–6. Semester):
- Vertiefung anhand von (z. T. selbst wählbaren) Themenschwerpunkten, wie Anthropologie und Ethik oder Spiritualität
- Theologie der Religionen /Interreligiöser Dialog
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Über "Uni live!" - das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte - finden Sie Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen, die Sie zur Orientierung besuchen können.
Bewerbung
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 07. Dez. 2023