Europäisches Wirtschaftsrecht
(Achtung: Dieser Studiengang läuft aus.)
Abschluss
: Master of LawsFakultät
: RechtswissenschaftRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: läuft ausBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungZulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: 15.000 EUR plus Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der berufsbegleitende Studiengang „Europäisches Wirtschaftsrecht“ eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend vertiefte Kenntnisse im europäischen Wirtschaftsrecht zu erwerben. Der Studiengang wird gemeinsam von der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg und dem Europa-Kolleg Hamburg angeboten. Er bietet Berufstätigen ein hochqualifiziertes und anwendungsbezogenes Weiterbildungsangebot, das großen Wert auf die Vereinbarkeit mit Beruf und Familie legt. Studierenden wird ein grundlegendes Verständnis für den rechtlichen Rahmen des Binnenmarktes und die wirtschaftlich relevantesten Zweige des Europarechts vermittelt. Hierzu zählen das Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, das Kapitalmarkt- und das Steuerrecht. Besonderes Augenmerk wird auch auf die ökonomischen Aspekte des Integrationsprozesses gelegt. Fachbezogener Englischunterricht und eine Schulung in Arbeitstechniken und Verhandlungsführung runden das Angebot ab.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen, die einen Master of Laws (LL.M.) neben dem Beruf erwerben, vertiefen ihre fachlichen Kompetenzen und profitieren von den immer wichtiger werdenden Kenntnissen auf dem Gebiet des Europarechts. Der Abschluss qualifiziert neben einer Karriere in der Forschung auch für Tätigkeiten im höheren Dienst.
Studienaufbau
Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert: Das Präsenzstudium wird innerhalb der ersten drei Semester in 26 Wochenendblöcken absolviert. Insgesamt gibt es sechs Pflicht- und drei Wahlmodule.
Der Gesamtumfang des Studiengangs umfasst einschließlich der Masterarbeit 60 ECTS-Leistungspunkte.
- Semester: Es werden in drei Modulen Grundlagen vermittelt. Die Module „Rechtsrahmen des Binnenmarktes“, „Economics of European Integration“ und „Arbeiten im internationalen Kontext“ sind verpflichtend.
- Semester: In den drei Pflichtmodulen „Wettbewerb“, „Europäisches Unternehmensrecht“ und „Verhandlungsführung“ stehen neben fachlichen Vertiefungen der Materie auch Rhetorik und strategische Planung im Mittelpunkt.
- Semester: Durch die Belegung von zwei der drei Wahlmodule wird ein Schwerpunkt gelegt. Zur Auswahl stehen
- Finanzen und Steuern
- Regulieren und Verwalten
- Streitbeilegung
- Semester: Die Studierenden verfassen eine Masterarbeit im Umfang von ca. 60 Seiten zu einem Thema aus dem Europäischen Wirtschaftsrecht.
Der Gesamtumfang des Studiengangs umfasst einschließlich der Masterarbeit 60 ECTS-Leistungspunkte.
Weiterführende Links
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Dieser Studiengang läuft aus.
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss (vornehmlich in den Bereichen Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften) oder Eingangsprüfung am Europa-Kolleg
- Berufserfahrung, dazu zählt auch der erfolgreich absolvierte juristische Vorbereitungsdienst (Referendariat)
- Deutsch- und Englischkenntnisse
Bewerbungsverfahren
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich direkt bei der Einrichtung, die den Studiengang anbietet: Europa-Kolleg Hamburg
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Universität Hamburg
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 11. Sep. 2023