Languages and Cultures of Southeast-Asia
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: zum WS und SoSe, SemestertermineBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungZulassungsbeschränkung
: NeinStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Fokus des Masterprogramms „Languages and Cultures of Southeast Asia“ liegt auf den Sprachen, Kulturen, der Geschichte und den Gesellschaften dieser wichtigen, kulturell vielfältigen asiatischen Region, die derzeit eine rasante Entwicklung erlebt. Der Master bietet drei verschiedene Schwerpunkte: „Austronesistik“ (Indonesisch- und Malaysisch-Studien), „Thaiistik“ und „Vietnamistik“. Alle drei Schwerpunkte sind eng mit den Forschungsfeldern des Asien-Afrika-Instituts – wie beispielsweise Manuskriptkulturen, moderne Literatur, Geschichte, Religion und Gesellschaft –verbunden. Darüber hinaus bietet das Pflichtmodul „Southeast Asian Studies: Theories and Methods“, in dem neueste Forschungsmethoden vermittelt werden, den Studierenden unmittelbaren Zugang zu aktuellen Diskussionen in der internationalen Wissenschaft. Ein Auslandssemester an einer Partneruniversität im europäischen Ausland (u.a. Paris, Leiden, Warschau, Neapel) oder in Südostasien (u.a. University Gadjah Mada in Yogyakarta, Chulalongkorn University in Bangkok und Vietnam National University – Ho Chi Minh City) ist integraler Bestandteil des Studiengangs.
Berufliche Perspektiven
Das Master-Programm bereitet die Studierenden sowohl auf eine akademische Karriere (Forschung) als auch eine praktische Karriere (z.B. bei internationalen Organisationen) vor. Zudem können mit diesem Abschluss Doktoranden-Programme in Südost-Asien absolviert werden.
Studienaufbau
Die Lehrveranstaltungen unterscheiden sich je nach gewähltem Schwerpunkt - Austronesitik, Thaiistik oder Vietnamistik - , es gibt allerdings zwei Pflichtmodule, die auf den entsprechenden Fokus ausgerichtet werden:
- „Southeast Asian Languages and Literatures”
- „Southeast Asian History and Society“
Weitere Informationen... (PDF)
Weiterführende Links
- Flyer
https://www.aai.uni-hamburg.de/studium/master/medien/ma-southeast-asia-flyer.pdf - Masterstudiengänge des Asien-Afrika-Instituts
http://www.aai.uni-hamburg.de/MA.html - Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens
http://www.aai.uni-hamburg.de/soa/
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Nähere Informationen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den individuellen Informationen zu diesem Masterstudiengang, die in der Tabelle auf der Seite www.uni-hamburg.de/liste-master jeweils unter "Bewerbungsinformationen" verlinkt sind.
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Nähere Informationen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den individuellen Informationen zu diesem Masterstudiengang, die in der Tabelle auf der Seite www.uni-hamburg.de/liste-master jeweils unter "Bewerbungsinformationen" verlinkt sind.
Bewerbungsverfahren
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über das zentrale Online-Bewerbungsportal der Universität Hamburg (in STiNE). Hier finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Zum Bewerbungsportal...
Bewerbungsfristen
Eine Bewerbung ist zu einem Winter- und Sommersemester
möglich; Bewerbungsfristen sind für ein Wintersemester 15.02. - 31.03. und
1.06. - 15.07., für ein Sommersemester 1.12. - 15.1.
Auswahlkriterien
Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber die Zahl der verfügbaren Plätze, erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien: Auswahlsatzungen der Fakultät für Geisteswissenschaften
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Universität Hamburg
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Austronesistik:
Prof. Dr. Jan van der Putten
E-Mail: jan.van.der.putten@uni-hamburg.de
Tel.: 4940-42838-4885
Thaiistik:
Prof. Dr. Volker Grabowsky
E-Mail: volker.grabowsky@uni-hamburg.de
Tel.: 4940-42838-3675
Vietnamistik:
Prof. Dr. Jörg Thomas Engelbert
E-Mail: jengelbert@web.de
Tel.: 4940-42838-2377
Stand: 11. Sep. 2023