IT-Management und -Consulting
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenAnmerkungen
: Masterstudiengang in Kooperation mit der Handelskammer HamburgRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
IT-Innovationen haben großen Einfluss auf Märkte, Geschäftsmodelle und Unternehmensprozesse. Hoch qualifizierte Fachkräfte, die ein ausgeprägtes IT-Know-how mit Managementqualitäten und hoher Kommunikationskompetenz vereinbaren, werden daher von Unternehmen, Beratungsfirmen und der öffentlichen Verwaltung gesucht. Der konsekutive viersemestrige Masterstudiengang IT-Management und -Consulting (ITMC) ist forschungsorientiert sowie praxisbezogen und qualifiziert jährlich etwa 40 High Potentials mit dem Abschluss Master of Science.
Durchgeführt vom Fachbereich Informatik der Universität Hamburg wird dieses innovative und voll etablierte Studienprogramm von einem Kuratorium aus 22 namhaften Unternehmen im Rahmen von Praktika, Projekten und Masterarbeiten unterstützt. Die Förderer begleiten den Studiengang, gewährleisten die praxisbezogenen Anteile und treten öffentlichkeitswirksam für den Studiengang ein. Damit ist ITMC ein Novum und Aushängeschild der Hamburger Informatik.
Berufliche Perspektiven
Mit dem Masterprogramm ist in Hamburg eine zukunftsweisende Ausrichtung etabliert. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erkennen strategische Handlungsfelder, schätzen die damit verbundene Unternehmenstransformation richtig ein und initiieren entsprechende Veränderungsprozesse. Die Einsatzbereiche reichen von IT-Innovationsentwicklung und Technologiebewertung, Unternehmensstrategieentwicklung, IT-Management und -Initiierung über Planung und Durchführung von Veränderungsprojekten bis hin zu der Beratung bei IT-basierter Unternehmenstransformation.
Studienaufbau
Der Masterstudiengang besteht aus:
- einem Pflichtbereich mit 57 Leistungspunkten (LP), der zum Kernthema IT-Innovation und –Transfer wissenschaftliche Methoden und Konzepte sowie Anwendungsbezug durch unterschiedliche Praxiselemente in den Fördererunternehmen vermittelt,
- einem Wahlpflichtbereich mit 27 LP, der Wahlmöglichkeiten zur Vertiefung in den Themenbereichen IT-Entwicklung und IT-Management bietet,
- einem Wahlbereich mit 6 LP, der aus dem reichen Fächerkanon der Universität oder auch als weitere Vertiefung aus den Themen des Wahlpflichtbereichs gewählt werden kann,
- der Abschlussarbeit mit 30 LP, die in den Fördererunternehmen des Studiengangs durchgeführt wird
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Während der Bewerbungszeit (1.6. -15.7.) bietet der Studiengang Web-Sprechstunden
und Infoveranstaltungen an, Informationen dazu finden Sie auch auf der News-Internetseite des Studiengangs.
Stand: 11. Sep. 2023