Wirtschaftsingenieurwesen
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: BetriebswirtschaftAnmerkungen
: Hochschulübergreifender Studiengang der UHH,HAW und HSURegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS und SoSe, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07. und 01.12. bis 15.01.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Die Geschäftsvorgänge in Unternehmen sind immer mehr auf die Globalisierung und den weltweiten Wettbewerb um Absatzmärkte ausgerichtet, was auch zu einer neuen Ausrichtung der klassischen Ingenieurausbildung führt. Der Trend zum Denken in technisch-wirtschaftlichen Gesamtzusammenhängen spiegelt sich auch in dem zweijährigen, interdisziplinär angelegten Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen wider. Er wird gemeinsam von der Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften sowie der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr durchgeführt und legt besonderes Gewicht auf die Integration ingenieurwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte.
Ziel ist es, die Studierenden für Arbeitsfelder in Unternehmen und in der Forschung ausbilden, in denen komplexe ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Problemstellungen anhand theoretisch fundierter Methoden gelöst werden. In beiden Bereichen können entsprechend der eigenen Präferenzen Schwerpunkte gesetzt werden – etwa auf Energietechnik im ingenieurwissenschaftlichen Teil oder auf Unternehmensführung im betriebswirtschaftlichen. Abgerundet wird das Curriculum des Studienganges durch einen breiten integrativen Teil, in dem beide Perspektiven miteinander verbunden werden.
Berufliche Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für verschiedene Arbeitsfelder in Unternehmen und in der Forschung, in denen komplexe ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Problemstellungen gelöst werden müssen. Denkbar sind sowohl Tätigkeiten in der Fertigung, als auch in Forschung/Entwicklung, Marketing/Vertrieb oder Forschung/Lehre.
Studienaufbau
In den vier Semestern können die Studierenden im ingenieurwissenschaftlichen Bereich zwischen vier Schwerpunkten wählen:
- Energietechnik/Informationstechnik
- Produktionstechnik
- Technische Logistik
- Produktentwicklung
Im betriebswirtschaftlichen Bereich können die Studierenden das gesamte BWL Masterstudienangebot der Universität nutzen und Schwerpunkte beispielsweise in den Bereichen Supply Chain Management, Unternehmensführung, Finanzierung oder Marketing belegen. Das Studienprogramm enthält einen auf die Metropolregion Hamburg ausgerichteten Branchenfokus, sieht aber auch die Möglichkeit eines internationalen Austausches während des Studiums vor.
Weiterführende Links
- Internetseite des hochschulübergreifenden Studiengangs B.Sc. und M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen
https://www.hwi.uni-hamburg.de - Masterstudiengang
https://www.hwi.uni-hamburg.de/master.html
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
https://www.hwi.uni-hamburg.de/master/bewerbung/zulassungsvoraussetzungen.html
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Studienbüro BWL
Team Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./M.Sc.)
An der HAW (Standort Hamburg-Bergedorf)
Verwaltung des HWI
Fachberatung, Prüfungsamt
Stand: 11. Sep. 2023