Ethiopian Studies (Äthiopistik)
(Achtung: Dieser Studiengang läuft aus.)
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: läuft ausZulassungsbeschränkung
: NeinStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Dieser Studiengang ist ausgelaufen. Der Studiengang wurde abgelöst durch
den neuen Masterstudiengang
African Languages and Cultures/Afrikanische Sprachen und Kulturen:
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienangebot/studiengang.html?1525352964
Im Zentrum des englischsprachigen Internationalen Masterstudiengangs Äthiopistik/Ethiopian Studies steht das Studium der Sprache, Geschichte und Literatur Äthiopiens. Dabei finden sowohl mündliche als auch schriftliche Traditionen in Äthiopien und Eritrea Berücksichtigung. Die Studierenden sollen die Fähigkeit erwerben, eigenständig mit Primärquellen zu arbeiten, Texte in äthiopischer Sprache aus linguistischer und sprachhistorischer Perspektive heraus zu analysieren und sie im Kontext zu verstehen. Dieses Ziel wird unter anderem durch die Vermittlung umfangreicher Methodenkenntnisse erreicht. Der Masterstudiengang dauert zwei Jahre, in denen Studierende entweder die Kenntnis einer afrikanischen Sprache, die sie bereits in einem Bachelorstudiengang erlernt haben, vertiefen oder aber Basiswissen in einer zusätzlichen afrikanischen Sprache erwerben. Zudem ist ein Auslandssemester vorgesehen. Das Besondere an diesem Masterstudiengang ist die Nähe zur Forschung durch das Hiob-Ludolf-Zentrum für Äthiopistik, in dem die Studierenden mitarbeiten können.
Berufliche Perspektiven
Mit dem Abschluss im Internationalen Masterstudiengang „Äthiopistik/Ethiopian Studies“ öffnen sich den Absolventinnen und Absolventen Möglichkeiten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, wie bspw. in der wissenschaftlichen Forschung oder in den Bereichen Dolmetschen/Übersetzen, Kunst- und Kulturmanagement, Lektorat/Redaktion, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Tourismus.
Studienaufbau
- 1. und 2. Semester (semesterübergreifende Module): „Methoden der Äthiopistik“ und „Sprachliche Geschichte Äthiopiens“ (beide Pflicht), eines von drei Sprachmodulen (Wahlpflicht, je nach vorherigen Kenntnissen in Amharisch, Hausa oder Swahili) und der Wahlbereich
- 3. Semester: Auslandssemester oder die Module „Sprachliche Kommunikation und Wissen“ und „Mediale Aspekte der Wissensüberlieferung“ an der Universität Hamburg
- 4. Semester: Abschlussmodul (Kolloquium, Masterarbeit, mündliche Prüfung)
Weiterführende Links
- MA-Seite des Asien-Afrika-Instituts
http://www.aai.uni-hamburg.de/MA.html - Homepage des Studiengangs
http://www.aai.uni-hamburg.de/afrika/MA-ETH.html
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang läuft aus. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
- Ein erster Hochschulabschluss einer deutschen oder anerkannten ausländischen Hochschule in einem afrikanistischen, äthiopistischen oder afroasiatischen (einschließlich äthiosemitistischen) Fach oder einem vergleichbaren Studiengang Nachweis sprachwissenschaftlicher und/oder afrikawissenschaftlicher und/oder philologischer und/oder religionsgeschichtlicher Inhalte
- Englischkenntnisse
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Bewerbungsinformationen PDF
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Edmund-Siemers-Allee 1/Ost
20146 Hamburg
E-Mail: afrikanistik@uni-hamburg.de
Stand: 11. Sep. 2023