Wirtschaftsinformatik
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; BetriebswirtschaftRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Wirtschaftsinformatik ist ein eigenständiges Wissensgebiet, das sich mit informationstechnischen, kommunikativen und betriebswirtschaftlichen Fragen befasst. Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ist eine Kooperation der Fakultät für Betriebswirtschaft und der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften und ein forschungsorientierter, interdisziplinärer Studiengang, der auch praxisrelevante Fragestellungen integriert. Er vertieft die Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden auf den Gebieten der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik, so z.B. in den Bereichen Anwendungsentwicklung, Softwaretechnik, Betriebssysteme, Datenbanken, Internet-Technologien, E-Business sowie Prozessmodellierung.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, relevante Theorien und Konzepte einzuordnen, Werkzeuge und Methoden einzusetzen, praxisrelevante Probleme zu analysieren und zu lösen sowie im Hinblick auf die Auswirkungen des Technologiewandels verantwortlich zu handeln.
Berufliche Perspektiven
Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker planen und entwickeln betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, setzen sie ein und warten sie. Hierfür analysieren sie die internen Organisationsstrukturen von Unternehmen und Verwaltungen. Sie finden Arbeitsplätze in Unternehmen, die IT-gestützte betriebliche Kommunikations- und Informationssysteme entwickeln, betreuen und vertreiben. Darüber hinaus arbeiten sie überall dort, wo in Betrieben und in öffentlichen Verwaltungen IT-Systeme zur Abwicklung der Geschäftsprozesse eingesetzt werden. Der Masterabschluss befähigt zudem zu einer weiteren akademischen Karriere (Promotion, Lehre).
Studienaufbau
Der Masterstudiengang umfasst vier Semester. In den ersten drei Semestern stehen Lehrveranstaltungen auf dem Plan, im vierten Semester wird dann die Masterarbeit verfasst.
Der Tatsache Rechnung tragend, dass das Fach Wirtschaftsinformatik als Schnittstellendisziplin starke Bezüge zu Betriebswirtschaftslehre und zur Informatik hat, können im Wahlpflichtbereich je nach Interesse der Studierenden Module aus der Wirtschaftsinformatik im engeren Sinn sowie aus Informatik und Betriebswirtschaft gewählt werden. Hierbei erfolgt eine Fokussierung in Form von zwei inhaltlichen Spezialisierungen, zwischen denen die Studierenden wählen können:
- Computational Logistics (IT in der Logistik)
- Entwicklung und Management von IT-Systemen (Management of IT-Systems)
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiums ist das Projekt, in dem praktische Problemstellungen im Team bearbeitet werden.
Weiterführende Links
- Homepage des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik
(Schematischer Aufbau, Prüfungsordnung und Fachspezifischen Bestimmungen) - Überblick über die M.Sc. Studiengänge am Fachbereich Informatik
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 07. Jun. 2023