Holzwirtschaft
(Achtung: Dieser Studiengang läuft aus.)
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; BetriebswirtschaftRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: läuft ausBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungZulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Studiengang läuft aus, voraussichtlich ist eine Bewerbung zum WS 2019/20 nicht möglich. Stattdessen wird ab 2019/20 der englischsprachige Masterstudiengang Wood Science angeboten.
Holz wird weltweit als Roh-, Bau-und Werkstoff verwendet und kommt als wichtiger nachwachsender Rohstoff mehr und mehr auch in völlig neuen Anwendungen zum Einsatz. Das Zentrum Holzwirtschaft in Hamburg-Bergedorf konzentriert alle Kompetenzen in Sachen Holz – von Biologie und Chemie über Technologie, Ökologie und Wirtschaft. Der Masterstudiengang vermittelt vertiefende Kenntnisse auf allen Gebieten der Holzwirtschaft. Das Studienangebot wird ergänzt durch nationale und internationale Exkursionen. Durch den engen Austausch mit den Forschungseinrichtungen des Thünen-Instituts ergeben sich während des Studiums vielfältige Möglichkeiten der Spezialisierung. Der Masterstudiengang zeichnet sich außerdem durch eine hohe Betreuungsintensität aus.
Berufliche Perspektiven
Die Vielseitigkeit der Ausbildung spiegelt sich in den beruflichen Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs wider. Beschäftigungsfelder finden sich in der Holzindustrie und dem Holzhandel, in Forschung und Lehre sowie in der Holzwerkstoff-, Papier- und Zellstoffindustrie. Holzwirtinnen und Holzwirte werden als Führungskräfte in der Holzwirtschaft und in angrenzenden Branchen eingesetzt. Außerdem können sie als Sachverständige und Consultants tätig werden.
Studienaufbau
Das Studium gliedert sich in drei Bereiche: Im Eingangssemester des Masterstudiengangs Holzwirtschaft werden in einer Ringvorlesung die holzwirtschaftlichen Fachgebiete (mechanische Holztechnologie, Holzbiologie, chemische Holztechnologie sowie Holz- und Forstwirtschaftslehre) vorgestellt. Der anschließende zweisemestrige Wahlbereich bietet die Möglichkeit zur individuell gestalteten Vertiefung. Folgende Wahlpflichtmodule stehen zur Auswahl:
- Holzbiologie (Holzanatomie und Holzphysiologie, Holzschäden und Holzschutz, Molekulare Biologie nachwachsender Rohstoffe, Biochemie und Biotechnologie, Umwelttechnologien in der Holz- und Papierindustrie)
- Holzphysik (Vollholztechnologie, Holzwerkstofftechnologie, Unternehmensplanung und Unternehmensmanagement, Holz im Bauwesen)
- Holzchemie (Faserstoffe und Papier, Charakterisierung von Holz und Holzkomponenten, Nutzung von Holz und Einjahrespflanzen in Bioraffinerien, Biopolymere aus Holz und Einjahrespflanzen)
- Holz- / Forstwirtschaftslehre, Forstliche Produktionslehre (Holzqualität, Holzernte und Holztransport, Marketing für Holzprodukte, Marktforschung und Absatzplanung)
Außerdem nehmen die Studierenden an einer großen bzw. zwei kleinen Exkursionen teil. Ergänzend müssen Veranstaltungen der Betriebswirtschaftslehre belegt werden. Dazu gibt es Veranstaltungen im so genannten Freien Wahlbereich. Im vierten Semester wird die Masterarbeit angefertigt, deren Ergebnisse in einem Kolloquium vorgestellt werden.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
- Abschluss im konsekutiven Bachelorstudiengang Holzwirtschaft der Universität Hamburg oder einem vergleichbaren Studiengang einer Hochschule oder
- Abschluss in einem anderen Bachelorstudiengang, in dem mit dem konsekutiven Bachelorstudiengang Holzwirtschaft vergleichbare Studienleistungen erbracht wurden.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Bewerbungsinformationen PDF
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 11. Sep. 2023