Biologie
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Biologinnen und Biologen erforschen die Zusammenhänge in der Natur auf unterschiedlichen Ebenen – von Molekülstrukturen über Gene und Zellen bis hin zu einzelnen Lebewesen und ganzen Ökosystemen. Die Erkenntnisse der Biologie sind Grundlage für Innovationen in Medizin, Pharmazie, Landwirtschaft oder Umweltschutz. Der Master „Biologie“ ist ein forschungsorientierter Studiengang, der auf einen vorangegangenen Bachelor oder vergleichbaren Hochschulabschluss in Biologie aufbaut. Er vermittelt einerseits vertiefende berufsqualifizierende Kenntnisse sowie theoretische und praktische Kompetenzen in der gesamten Breite des Fachgebietes. Andererseits ermöglicht er eine berufliche und wissenschaftliche Spezialisierung in den Schwerpunkten „Biodiversität, Ökologie und Evolution“ sowie „Molekulare Biologie und Biotechnologie“.
Berufliche Perspektiven
Im Gegensatz zu anderen Naturwissenschaften wie Chemie oder Pharmazie ist das Berufsfeld für Biologinnen und Biologen relativ breit gefasst. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Biologie sind für eine weiterführende wissenschaftliche Tätigkeit mit dem Ziel einer Promotion qualifiziert. Sie arbeiten in erster Linie an Hochschulen und Forschungsinstituten sowie für Unternehmen der Pharma-, Chemie- und Nahrungsmittelindustrie.
Weitere Berufsfelder liegen im Gesundheitsbereich, z. B. in den Laboratorien von Krankenhäusern, oder in botanischen und zoologischen Gärten und Naturparks, im Umweltschutz, in der Landschaftsplanung, in der Abfallwirtschaft oder in der medizinischen und pharmazeutischen Praxis. Auch in der öffentlichen Verwaltung oder in Verbänden, Organisationen oder bei Unternehmensberatungen und in Redaktionen können Biologinnen und Biologen tätig sein.
Studienaufbau
Die Regelstudienzeit einschließlich der Masterarbeit beträgt vier Semester. Das Pflichtangebot besteht aus einem Einführungsmodul, einem Modul zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen sowie einer Abschlussphase aus Projektstudie und Masterarbeit. Darüber hinaus gibt es ein breites Angebot von Wahlpflicht- und Wahlmodulen.
- 1. Semester: Einführungsmodul, Wahlpflicht- und Wahlmodule
- 2. Semester: Wahlpflicht- und Wahlmodule
- 3. Semester: Wahlpflicht- und Wahlmodule, Schlüsselqualifikationen, Projektstudie
- 4. Semester: Masterarbeit
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
(Abschnitt Bewerbung - Auswahlkriterien)
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg
Tel. 040-428 38-38 78
Email: jutta.schneider@uni-hamburg.de
In organisatorischen Fragen:
Studienbüro Biologie
Stand: 11. Sep. 2023