Medienwissenschaft / Media Studies
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber SemesterbeitragAkkreditierung
: Ja
Beschreibung des Studiengangs
Im Mittelpunkt des Hamburger Masterstudiengangs Medienwissenschaft steht die Beschäftigung mit den ästhetischen Bedingungen der Medien und deren Gestaltungsprinzipien im Zusammenspiel von Produktion, Angeboten und Rezeption. Die Bereiche Unterhaltung/Fiktion und Dokumentation/Information stehen dabei im Mittelpunkt. Weitere forschungs- und lehrintensive Bereiche der Hamburger Medienwissenschaft sind die Theorie und Geschichte des Films, des Fernsehens, des Hörfunks und der Online-Medien, die Theorie der Intermedialität und der Mediensprache sowie die Analyse der Auswirkungen des Zusammenspiels verschiedener Faktoren (z.B. Medientechnik, Medienökonomie) auf Medienprodukte und ihre Gestaltung.
Der Hamburger Masterstudiengang Medienwissenschaft bietet mit seinem umfassenden Lehrangebot zu den unterschiedlichen Einzelmedien die Voraussetzung, um diese Wechselwirkungen und die strategische Verwertung von Inhalten in unterschiedlichen medialen Kontexten zu analysieren und kritisch zu reflektieren. Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktbildung in den Bereichen „Dokumentation/Information“ oder „Fiktion/Unterhaltung“.
Berufliche Perspektiven
Im Rahmen des Masterstudiengangs Medienwissenschaft eignen sich die Studierenden neben fach- und themenbezogenen Qualifikationen insbesondere die Fähigkeit zur eigenständigen Anwendung der erzielten Forschungsergebnisse und zum kooperativen Austausch im Team an. Damit setzt der Studiengang die langjährige Tradition des Magisterstudiengangs „Medienkultur“ fort, dessen Absolventinnen und Absolventen u.a. in den Bereichen Film-, Fernseh- und Onlineproduktion oder bei Rundfunk- und Fernsehsendern arbeiten.
Studienaufbau
Der Studiengang gliedert sich in den Pflichtbereich, den Profilbereich und den Wahlbereich:
- Der Pflichtbereich des MA-Studiengangs besteht aus insgesamt fünf Modulen, von denen vier belegt werden müssen. Die Module sind den Einzelmedien Film, Fernsehen, Theater, Audiomedien und Neue Medien sowie aktuellen Fragestellungen der Medien- und Kommunikationstheorie gewidmet.
- Im Profilbereich findet eine Spezialisierung auf einen der beiden Schwerpunktebereiche „Unterhaltung/Fiktion“ oder „Dokumentation/Information“ statt, in denen forschungs- und sachbezogenen Kompetenzen vertieft werden.
- Im Wahlbereich können nach Neigung und Interesse Module und Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot der Fakultät für Geisteswissenschaften belegt werden.
Im letzten Semester des Masterprogramms wird das Abschlussmodul belegt, bestehend aus Kolloquium, Masterarbeit und mündlicher Abschlussprüfung.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Indre Hablick M.A., N.N.
Institut für Medien und Kommunikation
Überseering 35, Postfach #20
22297 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-7655
E-Mail: imk.slm@uni-hamburg.de
Stand: 06. Dez. 2023