Politikwissenschaft
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: Wirtschafts- und SozialwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Masterstudiengang Politikwissenschaft wird in Kooperation mit dem German Institute of Global and Area Studies (GIGA) und der Fakultät für Rechtswissenschaft angeboten und verbindet die inner- und außeruniversitären Stärken der Hamburger Politikwissenschaft in Vergleichender Regierungslehre, Internationaler Politik, Regionalstudien und Politischer Theorie. Im Fokus stehen im Kerncurriculum und in beiden Spezialisierungen komplexe Problemstellungen des Regierens innerhalb (regional, subnational, national) wie „jenseits“ von Staaten (supra-, trans-, und internationale Ebene), welche von den Studierenden theoretisch, empirisch und praxisorientiert bearbeitet werden. Ein Forschungsmodul bietet den Studierenden Raum für individuelle Forschung unter qualifizierter Anleitung von Professorinnen und Professoren.
Der Masterstudiengang Politikwissenschaft ist ein forschungsorientierter Studiengang mit zwei Spezialisierungen:
- In der Spezialisierung „Vergleichende und Regionalstudien“ (VRS) liegt der Schwerpunkt auf Fragestellungen des Vergleichs politischer Systeme unter Berücksichtigung regionenspezifischer Besonderheiten. Dies schließt auch die Auseinandersetzung mit supranationalen Strukturen ein.
- In der Spezialisierung Internationale Politische Theorie (IPT) liegt der Schwerpunkt auf Fragestellungen der Internationalen Politik und der Politischen Theorie. Im Zentrum steht die theoretische und historische Analyse, Erklärung und normative Bewertung grenzüberschreitender politischer Prozesse und Institutionen
Berufliche Perspektiven
Der Master Politikwissenschaft qualifiziert für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Schlüsselsektoren der Gesellschaft, etwa in Parteien, Verbänden, den Medien, der Wirtschaft oder Verwaltung. Zudem erhalten Studierende die Voraussetzung für die Fortsetzung ihrer akademischen Karriere (z.B. Promotion).
Studienaufbau
Das Studium besteht aus
- Kerncurriculum: umfasst neben Grundlagenvorlesungen zu beiden Spezialisierungen die Module „Internationales Regieren“ und „Politik und Herrschaft im modernen Weltsysteme“ mit Perspektiven aus den Internationalen Beziehungen und der Politischen Theorie und Ideengeschichte.
- gewählte Spezialisierung
- Vergleichende und Regionalstudien (VRS): Module „Vergleichende und Regionalstudien“ und „Methoden der empirischen Sozialforschung“.
- Internationale Politische Theorie (IPT): dem Modul „Internationale Politische Theorie“ Lehrveranstaltungen in Gesellschaftstheorie oder Völkerrecht.
- Masterarbeit
- freier Wahlbereich
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über das zentrale Online-Bewerbungsportal der Universität Hamburg (in STiNE). Hier finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Zum Bewerbungsportal...
Bewerbungsfristen
Eine Bewerbung ist nur zu einem Wintersemester möglich; Bewerbungsfrist für das
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber die Zahl der verfügbaren Plätze, erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien: Auswahlsatzungen der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Universität Hamburg
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Studienbüro Sozialwissenschaften
Team Politikwissenschaft
Beratung für Studierende und Studieninteressierte
Team Politikwissenschaft
Beratung für Studierende und Studieninteressierte
Stand: 07. Dez. 2023