Performance Studies
(Achtung: Dieser Studiengang läuft aus.)
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: Psychologie und BewegungswissenschaftRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: läuft ausBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungZulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Master-Studiengang Performance Studies ist ein wissenschaftlicher und künstlerischer Studiengang. Er verbindet kultur- und sozialwissenschaftliche Reflexion, künstlerische Praxis und ästhetische Bildung in Tanz und Theater, Choreographie und Regie. Das Studienkonzept beruht auf einem weit gefassten Performancebegriff, der theatrale Praktiken und Poetiken in sozialen, kulturellen, politischen und künstlerischen Feldern umfasst. Ziel des Studiums ist es, Aufführungskonzepte aus sozial-, kultur- und bildungstheoretischen sowie ästhetischen Perspektiven zu verstehen und zugleich Kompetenzen für eine reflektierte künstlerische Praxis und Vermittlung zu erwerben.
Der interdisziplinäre Studiengang kooperiert mit zahlreichen internationalen Universitäten und Hochschulen sowie mit nationalen und internationalen Institutionen zeitgenössischer szenischer Kunst, Kultureinrichtungen in Hamburg und mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Er ist außerdem an Forschungsprojekte und Forschungscluster der Universität Hamburg (z.B. Research Center for Media and Communication, Graduiertenschule Media and Communication, Heterogenität und Bildung) angebunden.
Berufliche Perspektiven
Das Studium der Performance Studies an der Universität Hamburg qualifiziert für künstlerische und wissenschaftliche sowie kunst- und kulturvermittelnde Berufsfelder in Choreographie und Tanz, Theater und Bewegungskultur. Absolventinnen und Absolventen arbeiten beispielsweise in künstlerischen Berufen, als Choreographin/Choreograph, Tänzerin/Tänzer, Regisseurin/Regisseur, Schauspielerin/Schauspieler und Dramaturgin/Dramaturg, im Produktionsmanagement künstlerischer Projekte, im Kulturmanagement, in der ästhetischen Bildungsarbeit (z.B. Tanz- und Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen; interkulturelle Projekte). Der Studiengang berechtigt auch zu einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion.
Studienaufbau
Der zweijährige Studiengang ist modular konzipiert und führt zum Abschluss Master of Arts in Performance Studies. Der Studiengang gliedert sich in die vier Studienbereiche
- Theorie
- Praxis
- Vermittlung
- Realisation
Die vier Bereiche sind in insgesamt neun Module aufgeteilt. Die Lehre findet in deutscher und/oder englischer Sprache statt.
- Modul 1: Kultur- und sozialwissenschaftliche Grundlagen des Performativen
- Modul 2: Geschichte, Theorie und Ästhetik der szenischen Künste
- Modul 3: Dramaturgie, Medien und Szene
- Modul 4: Körper, Bewegung und Szene
- Modul 5: Verfahren tänzerischer Komposition
- Modul 6: Konzepte und Modelle der Theater-, Tanz- und Bewegungspädagogik
- Modul 7: Didaktik der szenischen Künste
- Modul 8: Kulturmanagement
- Modul 9: Szenisches Projekt
Weiterführende Links
- Internetseite des Studiengangs:
http://www.performance.uni-hamburg.de/ - Studienordnung:www.performance.uni-hamburg.de/pdf/34-20150211-fak-ueber-fsb-ma-performstudies.pdf
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Dieser Studiengang läuft aus. Ab dem Wintersemester 2020/21 sind keine Bewerbungen mehr möglich.
Bewerberinnen und Bewerber für den postgradualen Studiengang müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss
- Leistungen, die einem Bachelor-Studium im Umfang von 180 Leistungspunkten (LP) entsprechen,
- im Rahmen der Eignungsprüfung einen Nachweis über eine besondere künstlerische Befähigung und
- Für Bildungsausländer/innen: ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, ggf. nachgewiesen durch die deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH), den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) oder eine gleichwertige Prüfung.
Bewerbungsverfahren
FB Bewegungswissenschaften
Universität Hamburg
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
http://www.performance.uni-hamburg.de/?page_id=85
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Sekretariat:
Sabine Kimmich
Feldbrunnenstr. 70 (Raum 109)
Tel.: +49-(0)40-42838-7823
Fax: +49-(0)40-42838-6986
(Öffnungszeiten Mo - Do 9 - 13 Uhr)
E-Mail: sekretariat.klein@uni-hamburg.de
Stand: 11. Sep. 2023