Geschichte der Naturwissenschaften
Abschluss
: Bachelor-NebenfachFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Dieser Studiengang wird nur als Nebenfach angeboten und ist zulassungsbeschränkt. (Stand: WS 2023/24)Studiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Die Geschichte der Naturwissenschaften zu kennen, ist eine wichtige Voraussetzung, um heutige Forschung durchführen und bewerten zu können. Die Abhängigkeiten, Zusammenhänge und Interaktionen zwischen den Naturwissenschaften und der jeweiligen Gesellschaft zu untersuchen und aufzuzeigen, ist das Ziel des Fachs. Durch seinen besonderen interdisziplinären Charakter bildet es einen Brückenschlag zwischen den Natur- und Geisteswissenschaften. Geschichte der Naturwissenschaften kann an der Universität Hamburg als Nebenfach im Rahmen aller Bachelor-Studiengänge belegt werden. Zudem ist ein Teil des Lehrangebots als Zusatzgebiet des Nebenfachs „Mittelalter-Studien“ wählbar.
Die Geschichte der Naturwissenschaften ist in den Fachbereichen Biologie und Physik vertreten. Der in den angebotenen Lehrveranstaltungen behandelte Zeitraum reicht von den Frühen Hochkulturen (Altes Ägypten, Mesopotamien) über die griechisch-römische Antike und das europäische Mittelalter bis zum 19. und 20. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk wird auf den Einfluss durch interkulturellen Wissenstransfer gelegt, etwa zwischen dem arabisch-islamischen und lateinisch-christlichen Kulturkreis im Mittelalter.
Berufliche Perspektiven
Nach dem Bachelorabschluss haben die Studierenden sowohl die Möglichkeit, ihre akademische Laufbahn in Form eines Masterstudiums fortzusetzen, als auch, ins Berufsleben zu gehen. Welche Berufe in Frage kommen, hängt im Wesentlichen vom gewählten Hauptfach ab. Das Nebenfach „Geschichte der Naturwissenschaften“ ergänzt und erweitert das inhaltliche Spektrum des Hauptfachs und vermittelt den Studierenden die für verschiedene Bereiche wichtigen Fähigkeiten zur Reflexion und interdisziplinärem Denken.
Studienaufbau
Der Nebenfachstudiengang Geschichte der Naturwissenschaften umfasst 45 Leistungspunkte (LP) und gliedert sich in zwei Bereiche. Auf den Pflichtbereich entfallen neun LP und auf den Wahlpflichtbereich 36 LP.
- Wintersemester I: Pflichtmodul „Einführung in die naturwissenschaftshistorische Arbeitsmethodik“
- Sommersemester I: ein Modul aus Wahlpflichtbereich I (Hochkulturen/Antike) oder III (17./18. Jh.)
- Wintersemester II: ein Modul aus Wahlpflichtbereich II (Mittelalter/Renaissance) oder IV (19./20. Jh.)
- Sommersemester II: Vertiefung im Wahlpflichtbereich
- Wintersemester III: Prüfungsmodul“
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Über "Uni live!" - das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte - finden Sie Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen, die Sie zur Orientierung besuchen können.
Bewerbung
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 11. Sep. 2023