Chemie
Abschluss
: Bachelor of ScienceNebenfach
: Wahl eines Nebenfachs nicht möglichFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 6 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: Ja; NCZulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Ja (Stand: WS 2023/24)Studiengebühren
: keine, aber SemesterbeitragAkkreditierung
: Ja
Beschreibung des Studiengangs
Die Chemie ist eine experimentelle Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, der Zusammensetzung, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen auseinandersetzt. Das Bachelor-Studium besteht zu ca. 50 Prozent aus experimentellen Arbeiten. Zu den benachbarten naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen sind die Grenzen fließend, das gilt insbesondere für die Mathematik, die Physik, die Biologie und die Pharmazie. Der Studiengang vermittelt neben den wissenschaftlichen Methoden auch die Fähigkeit zum verantwortlichen Handeln, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des technologischen Wandels.
Berufliche Perspektiven
Der Bachelor of Science schafft die ersten Grundlagen für den Einstieg ins Berufsleben und ist Basis für ein weiterführendes Studium (Master of Science). Berufsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs sind z.B. in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie, im öffentlichen Dienst, beim Zoll, der Kriminalpolizei oder im Bereich des Wissenschaftsjournalismus.
Studienaufbau
Der Bachelorstudiengang Chemie umfasst sechs Semester (drei Jahre). Der Studiengang besteht hierbei aus drei Studienabschnitten.
- Einführungssemester: Grundlagen der Allgemeinen, Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie sowie der Physik und Mathematik
- Semester zwei bis vier: Grundlagen der Chemie werden vertieft und einführende Veranstaltungen der Wahlpflichtfächer (Biochemie, Technische Chemie, Makromolekulare Chemie) angeboten
- Fortgeschrittenenstudium mit der Abschlussarbeit (fünftes und sechstes Semester), innerhalb des Freien Wahlbereiches können zusätzliche naturwissenschaftliche Module oder auch Module von anderen Fakultäten gewählt werden.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Ausführliche Informationsseite zum Studiengang
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
- Video 2020: "Nanowissenschaften: ein interdisziplinärer Streifzug durch Chemie, Physik und Biologie"
- Video 2018 "Alles ist Chemie - Überblick über das Studienangebot am Fachbereich Chemie"
- Video 2017: "Lebensmittelchemie - from farm to food function"
- Video 2017: „Fit ins Studium – Mathematik als Grundlage für ein erfolgreiches Studium an der MIN-Fakultät“
- Video 2015: "Pharmazie studieren - viel mehr als die öffentliche Apotheke"
Bewerbung
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 28. Nov. 2023