Freizeit
Mischt euch ein
Studieren – das bedeutet Vorlesungen besuchen, Bücher wälzen, Referate halten, Klausuren schreiben. Aber soll das schon alles sein? Nein! An der Uni Hamburg gibt es viele Möglichkeiten, sich während seines Studiums auch außerhalb des Hörsaals zu engagieren.
Hochschulpolitik: AStA und StuPa
Wer sich politisch engagieren möchte, kann dies im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) oder im Studierendenparlament (StuPa) tun.
Der AStA wird vom Studierendenparlament gewählt und vertritt, ebenso wie das Parlament, die Interessen der Studierenden an der Uni Hamburg. Das Studierendenparlament wird jeweils zu Beginn eines Jahres von den Studierenden gewählt. Wer für das StuPa kandidieren möchte, kann sich entweder einer Hochschulgruppe anschließen – oder auch als unabhängiger Einzelkandidat kandidieren.
Unimusik
„Unimusik“ oder Universitätsmusik – das klingt irgendwie beeindruckend. Ganz falsch ist dieser Eindruck nicht, denn die Musikerinnen und Musiker aus Chor und Orchester, der Jazz-Bigband und des Monteverdi-Chores führen tatsächlich regelmäßig tolle Konzerte auf, die fast schon an Profiniveau heranreichen.
Doch keine Angst: Auch in der „Unimusik“ geht es in erster Linie um den Spaß am gemeinsamen Musizieren. Ihr müsst also keine Profis sein, um bei uns mitspielen zu können. Ganz im Gegenteil – neue Mitspielerinnen und -spieler bzw. Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen!
Also schaut doch einfach mal auf den Internetseiten der Unimusik ein bisschen um. Hier gibt es auch Infos zu den Konzerten und für interessierte zukünftige Mitglieder.
Hochschulsport
Turnschuhe raus! Ob Fechten, Fußball, Argentinischer Tango oder Yoga – beim Hochschulsport Hamburg könnt ihr an einer Vielzahl verschiedener Sportkurse teilnehmen – und das sieben Tage in der Woche und so oft ihr wollt. So könnt ihr euch nicht nur fit halten, sondern ganz nebenbei auch Kontakte zu vielen netten Studis knüpfen.
Für Neulinge beim Hochschulsport gibt es übrigens zu Beginn eines jeden Semesters die „Schnupperwochen“, in denen ihr das Kursangebot zu einem vergünstigten Preis testen könnt.
Hier geht es zum Online-Auftritt des Hochschulsports...
University Players
Auf den Brettern, die die Welt bedeuten...
Die University Players sind eine Schauspieltruppe, die seit ihrer Gründung 1980 am englischen Seminar der Uni Hamburg ihr Publikum mit vielseitigen, englischsprachigen Theaterprojekten, die Witz und Seriosität miteinander verbinden, begeistern.
Ihr wollt auch Theater spielen? Die University Players freuen sich immer über neue Mitglieder. Theatererfahrung kann dabei nicht schaden, ist aber keine Grundvoraussetzung. Und auch für diejenigen, die lieber hinter der Bühne zur Höchstform auflaufen, ist in der Regie, der Licht- oder Tontechnik oder beim Kostüm- und Bühnendesign genug zu tun.
Also: Kommt doch mal vorbei, schaut euch das aktuelle Stück der University Players an oder macht mit!
PIASTA
„Interkulturell entdecken, interdisziplinär lernen, informiert studieren!“ So lautet das Motto von PIASTA, dem „Programm International für alle Studierende und Alumni“ an der Uni Hamburg.
Und dieses Motto wird bei PIASTA immer groß geschrieben: Bei der International Welcome Week, beim Sprachtandem oder dem interkulturellen PIASTA-Abend.
Organisiert werden die Veranstaltungen von Studierenden für Studierende. Außerdem gibt es verschiedene Workshops- und Coachingangebote, die euch helfen, erfolgreich zu studieren – zum Beispiel zum Thema Arbeits- und Entspannungstechniken.
Und hier geht es direkt zu PIASTA...
Hochschulgemeinden
An der Uni Hamburg gibt es verschiedene Hochschulgemeinden, die ein vielfältiges Programm zu bieten haben: mit Veranstaltungen, Gruppen, Beratung und vielem mehr. Folgende Hochschulgemeinden gibt es:
- Katholische Hochschulgemeinde Hamburg
- Evangelische Studierendengemeinde
- Buddhisten der Sôka Gakkai
- Islamische Hochschulgemeinde E.V.
- Hindu-Gemeinde Verehrer Vishnus( rolfpeters"AT"gmx.net)
- Baha'i- Hochschulgruppe
- Studentenmission in Deutschland e.V., SMD-Gruppe Hamburg
Mitten auf dem Campus befindet sich außerdem der Raum der Stille als Insel der Entspannung und Ruhe vom manchmal stressigen Uni-Alltag. Wer die Uni für einige Momente einfach mal Uni sein lassen will, der ist hier genau richtig.