Informationen Welcome Buddy
Welcome Buddy
Welcome Buddies sind Studierende an der Uni Hamburg, die gerne neuen internationalen Studierenden den Einstieg an der Uni und in Hamburg erleichtern möchten. Anmelden als Welcome Buddy können sich alle Studierende (also egal ob deutsche oder internationale Studierende), die an der Universität Hamburg im mindestens 2. Semester eingeschrieben sind und Deutsch mindestens auf dem Niveau B2 sprechen. Gerne können Welcome Buddys auch mehrmals am Programm teilnehmen.
Was sind die Aufgaben eines Welcome Buddys?
Die Hamburger Buddies sollten ab Ende des Semesters (ab Ende Juli; ab Anfang Januar) per Mail zur Verfügung stehen und zu Beginn des Semesters in Hamburg sein. Das PIASTA-Team stellt euch die nötigen Informationsmaterialien für eine gelungene Betreuung zur Verfügung. Da das Programm auf Freiwilligkeit basiert, hängt die Form und Frequenz der Treffen vom Engagement der jeweiligen Buddys ab. Ihr könnt euren Buddy wie folgt unterstützen:
- Abholen vom Bahnhof/Flughafen bei der ersten Ankunft in Hamburg.
- Anmelden beim Einwohnermeldeamt.
- Ein kleiner Stadtrundgang: Wo findet man die wichtigsten Dinge?
- Erste Orientierung an der Universität: Wo findet man wichtige Einrichtungen wie Bibliothek, Mensa, Hochschulsport, Studentensekretariat, Rechenzentrum, etc.
- Allgemeine Hilfe beim Einleben in Hamburg: Ausgehmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten (Wochenmärkte, Flohmärkte etc.), wo bekommt man billig ein Fahrrad, welche Ärzte kann man empfehlen?
- Ansprechpartner bei sonstigen Fragen oder Problemen.
Den Welcome Buddy Guide mit allen nötigen Informationen und Tipps findet ihr hier.
Wie melde ich mich an?
Studierende, die schon länger in Hamburg sind und einen Buddy willkommen heißen möchten, melden sich hier an.
Wir werden deine eingesendeten Daten aufnehmen und versuchen dir einen Buddy zu vermitteln. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir dir keine Garantie geben können eine*n Buddypartner*in zu finden.
Achtung: Einige Fakultäten der Universität Hamburg haben bereits ein Buddy-Programm. Die Austauschstudierenden dieser Fakultäten, melden sich direkt dort an:
Wie wird vermittelt?
Die Vermittlung richtet sich nach Studienfach und ähnlichen Interessen. Sprachpräferenzen können wir nicht immer erfüllen! Aber natürlich schauen wir, dass ihr eine gemeinsame Sprache habt, in der ihr euch verständigen könnt.
Stimmt die Chemie nicht? Es kann immer mal vorkommen, dass es zwischen zwei Buddys nicht klappt. Das ist kein Problem. Schreibt uns einfach eine kurze Mail, damit wir euch (falls erwünscht) neu zuordnen können.
Warum soll ich mich als Buddy engagieren?
Durch diese Starthilfe soll der kulturelle Austausch zwischen dem Studierenden aus Hamburg und dem internationalen Studierenden gefördert werden, denn schnell erkennt man so im Umgang miteinander die Ähnlichkeiten des Alltags und des Lebens. Als Welcome Buddy hat man die Möglichkeit Studierende aus anderen Ländern kennenzulernen und verschiedene Kulturen hautnah zu erleben. Du erweiterst deinen Horizont, vertiefst deine Sprachkenntnisse und wirst Teil einer internationalen Gemeinschaft. Deinem Incoming Buddy bei der Orientierung in Hamburg und einer neuen Kultur zu helfen, wird dich prima auf einen eigenen Auslandsaufenthalt vorbereiten. Und vielleicht entwickelt sich aus diesen Bekanntschaften ja auch die eine oder andere Sprachpartnerschaft (Tandem) oder Freundschaft.
Wird mein Engagement als Welcome Buddy anerkannt?
Eine erfolgreiche Teilnahme am Buddy-Programm kann als Baustein C „Internationaler Campus“ für das CIC angerechnet werden. Das Certificate Intercultural Competence kann kostenlos von deutschen und internationalen Studierenden der Universität Hamburg erworben werden. Es ist eine Anerkennung für interkulturelles Engagement und eine zusätzliche Auszeichnung für Studierende. Die erfolgreiche Teilnahme an drei von vier Bausteinen berechtigt zum Erwerb des Zertifikats.
Weitere Informationen zum Zertifikat.
FAQ – Frequently Asked Questions
Ihr habt noch Fragen zum Buddy Programm?
Es sind Probleme oder Schwierigkeiten mit eurem Buddy aufgekommen?
Ihr möchtet uns gerne eure positiven Erfahrungen mit dem Buddy Programm mitteilen?
Schreibt einfach eine Mail an: alexandra.hach@uni-hamburg.de