• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2016
  5. Hamburger Sternwarte Tag der offenen Tür

23. September 2016

Astronomie zum Anfassen:Tag der offenen Tür in der Hamburger Sternwarte

1-Meter-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte

Foto: UHH/Baumann

Mit dem 1-Meter-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte können Besucher Sterne und Galaxien beobachten.

Einmal Sterne und Galaxien durch ein Riesenteleskop beobachten, alles über das Leben auf anderen Planeten erfahren oder mit Infrarotlicht experimentieren: Wissbegierige Kinder, Jugendliche und Erwachsene können mit Forscherinnen und Forschern der Hamburger Sternwarte die Weiten des Weltalls erkunden am

Tag der offenen Tür
am Samstag, dem 1. Oktober 2016,
von 14.00 bis 22.00 Uhr
in der Hamburger Sternwarte, Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg.

Herzstück der Hamburger Sternwarte sind ihre Teleskope. Am Tag der offenen Tür können Besucherinnen und Besucher je nach Wetterlage abends einen Blick ins Universum werfen: mit dem 1-Meter-Spiegelteleskop, dem Äquatorial-Fernrohr, dem Lippert- und dem Oskar-Lühning-Teleskop.

Ein spezielles Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche. Sie können Wasserraketen basteln, Modelle von Planetensystemen bauen, an einer Rallye teilnehmen oder mit dem Radioteleskop die Sonne beobachten.

In 30-minütigen Vorträgen beleuchten die Forscherinnen und Forscher der Hamburger Sternwarte Themen der Astronomie, etwa: Wann treffen wir die ersten Aliens? Was sind Gravitationswellen, die erst in diesem Jahr nachgewiesen wurden?

In Fragestunden beantworten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fragen zu Schwerpunktthemen, z. B. zu Schwarzen Löchern oder zum Ursprung der Sterne.

Anhand von Experimenten und in Führungen können Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Hamburger Sternwarte gewinnen.

Ausführliches Programm Tag der offenen Tür

Pressemitteilung als PDF

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Für Rückfragen:

Dr. Wolfram Schmidt
Hamburger Sternwarte
Tel.: +49 40 42838-8584
E-Mail: wolfram.schmidt"AT"hs.uni-hamburg.de

Verändert am 24. Juli 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9