• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2011
  5. Öffentliche Tagung: „Fleisch essen. Das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis und die Bedeutung von Fleisch“

21. Juni 2011

Öffentliche Tagung:„Fleisch essen. Das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis und die Bedeutung von Fleisch“

„Fleisch essen.
Das gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnis und die Bedeutung von Fleisch“

am Freitag, dem 1. Juli 2011, von 9.30 bis 18.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Journalisten und Journalistinnen sind herzlich eingeladen.

Anmeldeschluss ist Montag, der 27.06. Der Tagungsbeitrag beträgt 20 Euro und 10 Euro für Studierende.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.gsa-hamburg.org

In der Diskussion über die ethischen und ökologischen Konsequenzen des Fleischverzehrs werden die Mensch-Tier-Beziehung sowie die Problematik der Haltung und Tötung von Tieren für Nahrungszwecke problematisiert. Die Tagung betont aus sozialwissenschaftliche Sicht das Verhältnis der Gesellschaft zu den Tieren und die Bedeutung des Fleischverzehrs. Zu den zentralen Themen zählen:

  • die Frage nach der Konstruktion von „essbaren“ und „nicht-essbaren“ Tieren und ambivalenten Konstruktionen innerhalb der Mensch-Tier-Beziehung
  • die Rolle von medialen Diskursen und Darstellungen rund um Fleischkonsum und Fleischproduktion sowie Vegetarismus/Veganismus
  •  Fleisch als Ausdruck eines gewaltförmigen Verhältnisses und damit verbundene Normalisierungs- und Neutralisierungsstrategien
  • die Frage nach der gesellschaftlichen Genese von Indifferenz und Empathie gegenüber systematischer Gewalt an Tieren.

Die Tagung versteht sich als Pre-Conference Event für die internationale „Minding Animals Conference“, Utrecht 2012.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger
Institut für Soziologie
Tel.: 040-428 38-38 09 /-35 45
E-Mail: pfau-effinger"AT"sozialwiss.uni-hamburg.de

Marcel Sebastian
Pressekontakt der GSA
Mobil: 0157-71 86 57 14
E-Mail: info"AT"gsa-hamburg.org

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9