• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2011
  5. Öffentliche Antrittsvorlesung: Wie kann das Klimaproblem nachhaltig gelöst werden?

8. Februar 2011

Öffentliche Antrittsvorlesung:Wie kann das Klimaproblem nachhaltig gelöst werden?Auftakt der Reihe „Hamburger Vorträge zur Nachhaltigkeit“

Hermann Held, Professor für „Nachhaltige Umweltentwicklung“ an der Universität Hamburg und Leiter der gleichnamigen Forschungsstelle am Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, hält einen öffentlichen Vortrag zum Thema:

„Wie kann das Klimaproblem nachhaltig gelöst werden?“
am Donnerstag, dem 10. Februar 2011, um 19.30 Uhr
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Agathe-Lasch-Hörsaal (B),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zum Empfang im Foyer.

Gleichzeitig ist dies der Auftakt zur neuen Vortragsreihe „Hamburger Vorträge zur Nachhaltigkeit“, die von der Universität ins Leben gerufen wurde, um das Prinzip der Nachhaltigkeit – beleuchtet aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven – der interessierten Hamburger Öffentlichkeit vorzustellen. Dazu der Präsident der Universität, Prof. Dr. Dieter Lenzen: „Die Universität Hamburg ist dem Konzept nachhaltiger Wissenschaft und Bildung verpflichtet und hat dieses auch in ihrem Antrag für den Exzellenzwettbewerb in den Vordergrund gestellt. Die „Hamburger Vorträge zur Nachhaltigkeit“ unterstreichen den Willen der Universität, auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in den Diskurs über Nachhaltigkeit einzubinden.“

Professor Hermann Held leitet seit September 2010 die Forschungsstelle „Nachhaltige Umweltentwicklung“ an der Universität Hamburg und vertritt seine transdisziplinären Ansätze in den Fachbereichen Geowissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Er ist außerdem Leitautor für den 5. Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und Principal Investigator im Exzellenzcluster Integrated Climate System Analysis and Prediction (CliSAP).

„Um den menschengemachten Klimawandel für die Gesellschaft handhabbar zu machen, müssen wir höchstwahrscheinlich Treibhausgas-Emissionen vermeiden und Möglichkeiten der Anpassung finden. Dabei gilt es nicht nur, Risiken und Kosten abzuschätzen, sondern auch Lösungen zu entwickeln, die auf der „Klima-Weltbühne“ als gerecht empfunden werden. Die Wissenschaft kann diesen Prozess unterstützen. Ihre Analysen helfen, die Folgen unseres Handelns besser abzuschätzen, und können als Grundlage für politische Entscheidungen dienen. So kann das Klimaproblem nachhaltig gelöst werden.“

Professor Helds Arbeitsschwerpunkte sind: „Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen unter Systemunsicherheit“, „Rolle der Modellierung unter starker Unsicherheit in der transdisziplinären Forschung“ und seit seinem Wechsel nach Hamburg auch „Skalenkopplung in sozialen Systemen“.

Für Rückfragen:

Christiane Kuhrt
Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040-428 38-1809
Mobil: 0160-700 26 90
E-Mail: christiane.kuhrt"AT"uni-hamburg.de

Ute Kreis
KlimaCampus, Universität Hamburg
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040-428 38-45 23
E-Mail: ute.kreis"AT"zmaw.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9