• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte in Hamburg gegründet

16. Juni 2008

Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte in Hamburg gegründet

Zum ersten Mal wird an einem Historischen Seminar einer deutschen Universität eine Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte eingerichtet. Seit 160 Jahren werden in Deutschland Genossenschaften nach den Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung gegründet und geführt. Die genossenschaftliche Unternehmensform hat damit die deutsche Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte seit Mitte des 19. Jahrhunderts nachhaltig geprägt.

Jetzt trägt die Universität Hamburg der sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Bedeutung des Genossenschaftswesens mit der Einrichtung einer Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Franklin Kopitzsch Rechnung. Die Gründung hat bereits bundesweite Anerkennung gefunden. Die Arbeitsstelle wurde in die Arbeitsgemeinschaft Genossenschaftswissenschaftlicher Institute e.V. (AGI) aufgenommen.

Aufgabe der Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte ist es, die Forschung zur Geschichte des Genossenschaftswesens zu intensivieren sowie durch Lehrveranstaltungen den Studierenden und durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen einem breiteren Publikum die Bedeutung der Genossenschaften in Wirtschaft und Gesellschaft näherzubringen. Die seit 2006 vom Historischen Seminar unterstützten Tagungen zur Genossenschaftsgeschichte werden nun von der Arbeitsstelle ausgerichtet. Für das Wintersemester 2008/09 ist die regelmäßige Aufnahme von Lehrveranstaltungen zum Thema Genossenschaften in das Lehrprogramm vorgesehen. In Zusammenarbeit mit dem Adolph von Elm Institut für Genossenschaftsgeschichte e.V. (Hamburg) ist der Aufbau einer Datenbank als biografisches Lexikon zur Genossenschaftsgeschichte geplant.

Zur Mitwirkung in einem Beirat haben sich bereit erklärt: Dr. Burchard Bösche (Heinrich-Kaufmann-Stiftung), Dr. Andrea Brinckmann (Geschichtswerk eG), Dr. Martin Kleinfeld (Stiftung Genossenschaftliches Archiv Hanstedt), Dr. Holger Martens (Adolph von Elm Institut für Genossenschaftsgeschichte e.V.) und Prof. em. Dr. Günther Ringle (Universität Hamburg).

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Franklin Kopitzsch
Historisches Seminar, Leitung Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte
Tel.: 040-428 38-41 77 oder -62 59
E-Mail: agg"AT"uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9