• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Türkei im Fokus: Auftakt des TürkeiEuropaZentrums Hamburg

19. November 2008

Türkei im Fokus: Auftakt des TürkeiEuropaZentrums Hamburg

Am 26. und 27. November lädt die Universität Hamburg gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg zur Auftaktveranstaltung des „TürkeiEuropaZentrums Hamburg“ ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem

Festakt
am Mittwoch, 26. November 2008, 18.00 – 20.00 Uhr,
Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

zu dem neben Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., auch Frau Ümit Boyner, Vizepräsidentin des Verbandes türkischer Industrieller und Unternehmer (TÜSIAD), als Rednerin geladen ist. Die Grußworte sprechen Prof. Dr. Holger Fischer, Vizepräsident der Universität Hamburg, und Dr. Jens Breitengroß, Vizepräses der Handelskammer Hamburg. Am folgenden Tag findet ein ganztägiges Symposium statt zum Thema

„Die Türkei in Europa“
am Donnerstag, dem 27. November 2008, 10.30  – 18.00 Uhr, German Institute of Global and Area Studies (GIGA), Raum 519, Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg.

Die Türkei hat als Partner im Bereich des Handels, der Sicherheits- und Außenpolitik, in Wissenschaft, Kultur und Bildung große Bedeutung für Deutschland und Westeuropa. Deutlich wird die Verbindung zur Türkei auch durch die rund 2,5 Millionen türkischstämmiger Menschen, die in Deutschland leben.

Bisher gibt es in Deutschland keine Einrichtung, die sich mit gegenwartsbezogener interdisziplinärer Türkeiforschung und Türkei-Europastudien beschäftigt. Diese Lücke möchte das „TürkeiEuropaZentrum Hamburg“ schließen. Es soll zum Kristallisationspunkt eines deutsch-türkischen und gesamteuropäischen Forschungs- und Dialognetzwerks werden und ist als Schaltstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gedacht.

Ins Leben gerufen wird das Zentrum von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen der Universität Hamburg in enger Kooperation mit weiteren Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Beteiligt sind unter anderem Vertreter des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), des Europa-Kollegs Hamburg, der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, des German Institute of Global and Area Studies (GIGA), der Handelskammer Hamburg sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Für Rückfragen:

Dr. Ulrike Mitter
Asien-Afrika-Institut,Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients,
Tel.: 040-428 38-5691
E-Mail: Tuerkei-Europa-Zentrum"AT"uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9