Exzellent, innovativ, offen: UHH präsentiert sich online in neuem Design
25. März 2025, von Newsroom-Redaktion

Foto: UHH/Feuerböther
Am 25. März sind wichtige zentrale Seiten der Uni Hamburg neu gestaltet online gegangen – mit strategisch fokussierter Ausrichtung und einladender, moderner Optik.
Die UHH vermittelt sowohl auf der Startseite als auch auf der „Über die Uni“-Seite eine ansprechende und klare Anmutung, die sie als exzellente, innovative und offene Hochschule präsentiert. Neben informativen Kurztexten und Bildern geben vor allem kurze Videos einen persönlichen, direkten Eindruck von unserem Profil und unserem Selbstverständnis.
Die neuen Informationsseiten sind dabei deutlicher als zuvor an den Bedürfnissen derjenigen ausgerichtet, die sie hauptsächlich nutzen: Menschen, die die Uni neu kennenlernen wollen!
Adressiert werden also insbesondere Studieninteressierte, Forschende oder Jobsuchende, die auf den neu gestalteten Seiten alle wichtigen Informationen und Links finden. Zudem erfahren sie, welche Themen der Exzellenzuniversität Hamburg wichtig sind und wie sie umgesetzt werden. Besucherinnen und Besucher sollen so eingeladen werden, Teil des UHH-Teams zu werden.
Strategische Schwerpunkte im Fokus
Neu veröffentlicht bzw. umfassend überarbeitet wurden zudem auch verschiedene Unterseiten zu zentralen wichtigen Themen:
Universitätsübergreifendes Projekt
Basis für das neue Konzept waren intensive Vorarbeiten und eine enge Abstimmung innerhalb der Universität. Die zuständige Arbeitsgruppe führte zum einen „Usergespräche“ mit den angestrebten Zielgruppen wie Studieninteressierten und Forschenden. Zum anderen wurden wichtige Stakeholder befragt, Webstatistiken ausgewertet und schließlich auch Usertests durchgeführt. Das Konzept wurde dann nicht nur dem Präsidium vorgestellt, sondern auch im Rahmen der AG Hochschulkommunikation, der AG Web sowie in der Leitungsrunde Studienmanagement diskutiert.
Durchgeführt hat das zeitlich ambitionierte Projekt eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe, in der unterschiedliche Expertisen und verschiedene Perspektiven aus der gesamten Universität eingeflossen sind. Insbesondere wurde bei der Zusammenstellung der Teilnehmenden darauf geachtet, dass aus relevanten Fachgebieten engagierte Kolleg:innen vertreten sind.