• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Campus
  4. Impressionen von der Nacht des Wissens

Impressionen von der Nacht des Wissens an der Universität Hamburg

6. November 2017, von Giselind Werner

Nacht-des-Wissens-Banner

Foto: UHH/Werner

Am 4. November um 17 Uhr ging es offiziell los mit der Nacht des Wissens. Banner am Hauptgebäude der Universität.

Ein Kranz aus Luftballons wird mittels Laubbläser im Kreis bewegt und in der Luft gehalten

Foto: UHH/RRZ/MCC/Mentz

„Baff! Die Wissenschaftsshow“ fand im Hörsaal A des Hauptgebäudes statt. Der Wissenschaftler hat die Menge zum Rasen gebracht mit seinen Experimenten. Hier wird der Bernoulli-Effekt mit Hilfe eines Laubbläsers und eines Luftballonkranzes demonstriert.

Vier Männer haben sich hockend so aufeinander abgestützt, dass sie sich ohne Stuhl gegenseitig in der Hocke tragen

Foto: UHH/RRZ/MCC/Mentz

Reise nach Jerusalem – die andere Art: In der Wissenschaftsshow haben sich vier Männer halb liegend, halb sitzend so aufeinander abgestützt, dass sie sich ohne Stuhl gegenseitig in der Luft halten. Genial!

Klopapier wird mit einem Laubbläser in die Menge geblasen

Foto: UHH/RRZ/MCC/Mentz

Da biste baff: Zum Abschied des Wissenschaftsshow wurde Klopapier mit einem Laubbläser in die Menge geblasen – zur Demonstration des Bernoulli-Effekts und weil es gut aussieht.

Das Gehirn und seine Sinnestäuschungen: Kinder raten das Gewicht von unterschiedlich großen Gegenständen

Foto: UHH/RRZ/MCC/Mentz

Das Gehirn und seine Täuschungen: Im Westflügel haben die Psychologen eine Reihe von Experimenten durchgeführt, bei denen es um die Täuschung unserer Sinne ging. Hier raten Kinder das Gewicht von unterschiedlich großen Gegenständen.

Hier werden Impulse am Kopf gemessen und Buchstaben am Monitor bestimmt

Foto: UHH/Werner

Bei diesem Versuchsaufbau wird am Kopf gemessen, an welchen Buchstaben die Probandin gerade denkt.

Gleichgewichtsübungen

Foto: UHH/RRZ/MCC/Mentz

Mit diesen Geräten kann man sein Gleichgewicht testen und üben!

Zwei Kinder mit 3D-Brillen

Foto: UHH/RRZ/MCC/Mentz

Kinder schauen sich an, was das Regionale Rechenzentrum zu bieten hat.

Ein Spiel mit Kugeln im Mathe-Raum

Foto: UHH/Werner

Mathe ist PriMa! Im Raum der Mathematik im Hauptgebäude wurden allerlei mathematischer Rätsel und Spiele angeboten. Hier ging es darum, wer die letzte Kugel auf die Pyramide setzt.

Ein Eisennagel wird mithilfe von Kupfersulfatlösung galvanisiert

Foto: UHH/Werner

Ein Eisennagel wird mithilfe von Alchemie (eigentlich: Kupfersulfatlösung) veredelt.

In Formaldehyd eingelegter Echsenkopf mit Würmern

Foto: UHH/Werner

Ein in Formaldehyd eingelegter Kopf einer Echse mit Wurmbefall aus dem Archiv des Zoologischen Museums. 

Insektenquiz

Foto: Julia Steinigeweg

Krabbeltierquiz: Welche Krabbeltiere gehören zur selben Art? Sieht einfacher aus, als es ist.

Ein digitalisiertes altes Pergament

Foto: Andreas Vallbracht

Das Digitalisat eines alten Pergaments aus der Manuskriptfoschung.

Hier wird ein Laser ausgerichtet

Foto: Andreas Vallbracht

Im Institut für Laserphysik wurde das „Prinzip des Lasers“ erklärt.

Hier wird ein Dokument eingescannt

Foto: Andreas Vallbracht

Ebenfalls Manuskriptforschung: Hier wird gezeigt, wie Papiere erforscht werden.

Wissenschaftler erklärt Kindern ein 3D-Modell

Foto: Andreas Vallbracht

Im CFEL-Gebäude auf dem Forschungscampus Bahrenfeld wird Kindern ein Molekül-Modell am Bildschirm erklärt.

Kollegen vom CUI-Team präsentieren einen Kalender mit Forschungsbildern

Foto: Andreas Vallbracht

Der Kollege und die Kollegin vom CUI präsentieren den neuen Kalender mit Forschungsbildern.

Experiment mit Flasche

Foto: Julia Steinigeweg

Hier wird geslammt, und zwar beim Science Slam im Audimax!

Das Hauptgebäude bei Nacht

Foto: UHH/Werner

Das Hauptgebäude bei Nacht in voller Beleuchtung.

Foodtrucks vor dem Hauptgebäude

Foto: Julia Steinigeweg

Für das leibliche Wohl war überall gesorgt: Foodtrucks vor dem Hauptgebäude.

So war die Nacht des Wissens 2017! Wir haben Impressionen eingefangen von den verschiedenen Standorten der Universität, die am 4. November von 17 bis 24 Uhr mit Showeinlagen, Experimenten und Exponaten geglänzt haben.

Weitere Meldungen

Gruppenbild der Delegationen der Universitäten Hamburg und Lund

Foto: UHH/Esfandiari

21.03.2023|Campus
Besuch aus Lund: Vertiefung der strategischen Partnerschaft
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Karrierewege in der Wissenschaft, Diversität und Gleichstellung: Um diese und weitere Themen ging es am 20. und 21. März bei einem Besuch einer zehnköpfigen Delegation der schwedischen Universität Lund an der Universität Hamburg.
Bruce Dowton und Hauke Heekeren mit dem unterschirbenen Kooperationsvertrag

Foto: UHH/Schreiber

03.03.2023|Campus
Universität Hamburg und Macquarie University: Strategische Partnerschaft zur Nachwuchsförderung
Die gemeinsame Nachwuchsförderung stand beim Besuch einer Delegation der Macquarie University aus Sydney (Australien) an der Uni Hamburg Mittelpunkt. Unter anderem verlängerten beide Präsidenten ein universitätsweites Abkommen zum Austausch von Master-Studierenden.

Verändert am 28. Dezember 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9