• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Alle Nachrichten

Alle Nachrichten (2022)

Auf dieser Seite finden Sie alle Neuigkeiten der Universität Hamburg – aus den Bereichen 19Neunzehn, Campus, Foschung, Im Fokus, Intern, Nachgefragt und Videos.

28. Dezember 2022|Campus

„Willkommen an Bord“: Jun.-Prof. Dr. Flemming Dahlke verstärkt die MIN-Fakultät

Flemming Dahlke auf Hoher See

Foto: privat

Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...
22. Dezember 2022|Campus

„Ich finde es wichtig, dass Unis soziale Aktivitäten anbieten“

Die nominierende Professorin Prof. Dr. Doerte Bischoff, Preisträger Pavlo Hushcha und Uni-Präsident Prof. Dr. Hauke Heekeren bei der Preisübergabe.

Foto: UHH/Feuerböther

Pavlo Hushcha studiert seit 2019 an der Uni Hamburg und wurde in diesem Jahr für sein Engagement bei PIASTA und seine überdurchschnittlichen...
22. Dezember 2022|Campus

Das Jahr 2022 in Bildern

Hauke Heekeren tritt das Amt des Unipräsidenten an, die „Vorlesungen für alle“ begeistern ein großes Publikum und die gesamte Universität feiert ein...
20. Dezember 2022|Campus

Wann Bibliotheken und Mensen geschlossen haben

Studentin sitzt in der Bib.

Foto: Frank von Wieding

Über Weihnachten und zwischen den Jahren schließen viele Bibliotheken, Mensen und Cafés die Türen. Hier folgt ein Überblick der Öffnungszeiten.
20. Dezember 2022|Im Fokus

Kurz und knapp

Grafik Menschen plakatieren ein Tablet wie eine Plakatwand

Foto: UHH

+++ Projekt SocialMediaHistory: Sorge um Quellen und Tagungsbericht +++ Verleihung des Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreises 2022 an PD Dr...
20. Dezember 2022|Podcasts

„Jeder kann helfen, Insekten zu schützen“

Portrait Dr. Husemann

Foto: UHH/RRZ/MCC,Mentz

Die Masse der Insekten in Deutschland ist zwischen 1983 und 2015 um 75 Prozent zurückgegangen. Schuld sind vor allem die Zerstörung ihrer Lebensräume...
16. Dezember 2022|Campus

„Willkommen an Bord“: Die neue CSO Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons verstärkt die Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons

Foto: UHH/Esfandiari

Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...
14. Dezember 2022|Im Fokus

Ein Blick auf die Musikkultur der 70er- und 80er-Jahre

Fotocollage mit Stefanie Hempel, Schorsch Kamerun und Bernd Begemann

Foto: UHH/Engels

Mit Ottos Jubiläumsshow im ausverkauften Audimax eröffnet, endet nun knapp drei Monate später die Veranstaltungsreihe zu Hamburger Musikkulturen der...
13. Dezember 2022|Forschung

Erforschung neuer Antibiotika im Heisenberg-Programm

Portrait Dr. Henning Tidow

Foto: Mathias Baustian

Dr. Henning Tidow ist in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommen worden. Er wird ab 1. März 2023 im Rahmen einer...
12. Dezember 2022|Forschung

„Forschen & Verstehen“: Wie Menschen das Verhalten anderer deuten

Frau bei EEG-Messung

Foto: UHH

Wie deuten Menschen das Verhalten anderer? Das Team um Prof. Dr. Sebastian Gluth aus dem Arbeitsbereich Allgemeine Psychologie untersucht im Projekt...
5. Dezember 2022|Im Fokus

Präsident und CSO im Interview: „Wir wollen Impulse aus der ganzen Uni aufnehmen“

Präsident Hauke Heekeren und CSO Laura Marie Edinger-Schons

Foto: Patrick Lux

Seit Dezember 2022 gibt es an der Universität Hamburg eine Chief Sustainability Officer (CSO): Laura Marie Edinger-Schons. Gemeinsam mit Hauke...
30. November 2022|Intern

Personalia November 2022

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Denstorf

Überblick über Personalia an der Universität Hamburg
28. November 2022|Im Fokus

Bundeszentrale für politische Bildung fördert Workshops: Jugendliche werden zu CoronArchivaren

Logo des "coronarchivs"

Foto: Coronarchiv

Sie sichern die Spuren für die Geschichtsschreibung von morgen: Junge CoronArchivare, die Corona-Erfahrungen von sich und aus ihrem Umfeld sammeln...
28. November 2022|Exzellenzstrategie

Liberal Arts and Sciences: „Es geht um aktuelle Themen in ihrer historischen Tiefe“

Gemälde Venedig

Foto: F. Guardi/ Zeno.org (gemeinfrei)

Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder baut die Uni Hamburg den Studiengang „Liberal Arts and Science“ auf. Er startet offiziell...
25. November 2022|Campus

Doktorand entdeckt ältesten erhaltenen Paternoster der Welt

14 Kabinen, Baujahr 1908 und 40 Jahre lang verborgen: Doktorand Robin Augenstein hat im Hamburger Flüggerhaus den wohl ältesten erhaltenen Paternoster...
23. November 2022|Forschung

„Forschen & Verstehen“: Virtual Reality in der Archäologie

Das Theater von Milet in der Virtuellen Realität: Man sieht die erhaltenen Partien (Laser Scan) ergänzt um Rekonstruktionen sowie die Markierungen von Inschriften im Zuschauerrund.

Foto: UWA-Projekt Immersive City Scripts, Jenny Gabel

Milet war eine der bedeutendsten Städte der Antike. Das Ruinengelände ca. 80 km südlich von Izmir wird unter der Leitung von Prof. Dr. Christof Berns...
22. November 2022|Campus

„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Martin Eckstein verstärkt die MIN-Fakultät

Porträt von Prof. Dr. Martin Eckstein

Foto: privat

Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...
21. November 2022|Campus

Unsere Sicht auf die Natur und wie wir sie darstellen

Eine Karte der Welt aus anderer Perspektive: Die Flächen der Länder sind proportional zur Bevölkerungsgröße verzerrt.

Foto: Worldmappa.org

Lässt sich die Natur als Ganzes erfassen? Wie passt die Evolution auf ein Blatt Papier? Für die neue Sonderausstellung „Das Ganze der Natur“, die am...
18. November 2022|Intern

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

Wie läuft das WS 2022/23 ab? Und sollen Beschäftigte der Uni Hamburg weiterhin im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund...
18. November 2022|Intern

Auswirkungen der Corona-Pandemie für Mitarbeitende

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

Die wichtigsten Fragen und Antworten für Mitarbeitende.
Mehr Artikel
  • Alle Nachrichten

Verändert am 9. Dezember 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9