• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. 19NEUNZEHN
  4. 2021
  5. Von einer, die herkam … aus Tschechien

Von einer, die herkam … aus TschechienMirka Máchová über ihr Semester in Hamburg

11. Oktober 2021, von Tim Schreiber

Mirka Máchová

Foto: Privat

Mirka Máchová hat während ihrer Zeit in Deutschland auch andere Städte besucht, unter anderem Berlin, aber Hamburg gefiel ihr am besten.

Die Studentin Mirka Máchová (25) hat vier Monate lang an der Uni Hamburg studiert – und die für sie ungewohnt grüne Stadt vor allem zu Fuß erkundet. Sie wird nicht nur ihre Geburtstagsfeier besonders in Erinnerung behalten, sondern vielleicht bald auch für längere Zeit nach Hamburg zurückkehren.

Ich studiere Slavistik und Germanistik in Prag. Weil das Studium doch sehr theoretisch ist und wir nicht sehr viel Deutsch sprechen, bin ich im April 2021 für ein Semester nach Deutschland gekommen, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich hatte die Wahl zwischen Heidelberg und Hamburg, habe mich aber für Hamburg entschieden, weil ich größere Städte einfach lieber mag.

Aufgrund der Pandemie hatte ich kaum Erwartungen, aber es war ein super schönes Semester. Im Gegensatz zu Prag ist Hamburg sehr grün und natürlich ist auch die Nähe zum Wasser toll. Ich mochte vor allem die Innenstadt mit der Alster und Planten un Blomen. Mein Wohnheim am Berliner Tor war sehr zentral gelegen, was mir sehr gut gefallen hat, denn meistens habe ich die Stadt zu Fuß erkundet, weil man so tatsächlich am meisten sieht. Ich habe die Zeit hier aber auch genutzt, um andere Städte anzuschauen. Ich war unter anderem in Bremen und Berlin – aber Hamburg gefiel mir am besten.

In Tschechien studiere ich auf Staatsexamen, aber in Deutschland konnte ich viele Masterkurse besuchen. Natürlich haben die Vorlesungen und Seminare wegen der Corona-Pandemie komplett online stattgefunden. Das war schade, aber eben nicht zu ändern. Ich habe trotzdem tolle Menschen kennengelernt. Leider habe ich im Wohnheim eher Englisch gesprochen als Deutsch, aber über eine Facebook-Gruppe habe ich zum Glück Kontakt zu Deutschen gefunden. Mit denen konnte ich mich – weil sich die Corona-Lage allmählich entspannte – auch häufiger treffen, meistens natürlich draußen. Das galt auch für ein ganz besonderes Treffen, das ich nicht vergessen werde: meine Geburtstagsparty mit den Mitstudierenden aus dem Wohnheim. Schließlich habe ich noch nie mit Menschen aus so vielen unterschiedlichen Ländern gemeinsam gefeiert.

Aktuell bin ich schon in meinem letzten Semester und bereite mich auf das Staatsexamen vor. Wenn ich fertig bin, möchte ich erst einmal in Prag Tschechisch und speziell Tschechisch für Ausländerinnen und Ausländer unterrichten. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, später Deutsch zu unterrichten. Mein Freund macht momentan seinen Doktor in Maschinenbau, aber wir haben schon darüber gesprochen, für ein paar Jahre nach Deutschland zu kommen und dort zu arbeiten. Und es wäre super, wenn es wieder Hamburg werden könnte.

19NEUZEHN

Dieser Artikel ist in Ausgabe 17 des Hochschulmagazins 19NEUNZEHN zum Wintersemester 2021/22 erschienen. Die vollständige Ausgabe des Heftes sowie das Archiv der vergangenen Ausgaben finden Sie auf dem Online-Auftritt des Magazins.

Weitere Meldungen

Heidi Danzl

Foto: Christian Darsow-Fromm

08.04.2021|19neunzehn
Incoming: Heidi Danzl über ihre Promotion in Hamburg
Doktorandin Heidi Danzl (41) hat die Alpen gegen ein Leben am Wasser eingetauscht. Trotz – oder gerade wegen – Corona kommt sie gut voran mit ihrer Promotion. Außerdem genießt sie die Natur und erlebt trotz eingeschränkter Möglichkeiten viele „Hamburg-Momente“.
Thiago Pinto

Foto: privat

03.12.2020|19neunzehn
Incoming: Thiago Pinto über sein Studium in Hamburg
Wirtschaftsstudent Thiago Pinto (22) musste sein Auslandssemester wegen der Corona-Krise verschieben und ist im zweiten Anlauf – trotz der Umstände – sehr gern in Hamburg.

Verändert am 11. Oktober 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9