• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. 19NEUNZEHN
  4. 2021
  5. Von einer, die herkam … aus Österreich

Von einer, die herkam … aus ÖsterreichHeidi Danzl über ihre Promotion in Hamburg zu Corona-Zeiten

8. April 2021, von Tim Schreiber

Heidi Danzl

Foto: Christian Darsow-Fromm

Heidi Danzl promoviert für zwei Semester an der Universität Hamburg und ist in ihrer Freizeit gerne im Vollhöfner Wald unterwegs.

Doktorandin Heidi Danzl (41) hat die Alpen gegen ein Leben am Wasser eingetauscht. Trotz – oder gerade wegen – Corona kommt sie gut voran mit ihrer Promotion. Außerdem genießt sie die Natur und erlebt trotz eingeschränkter Möglichkeiten viele „Hamburg-Momente“.

Tatsächlich bin ich schon seit Beginn der Corona-Einschränkungen in Hamburg, aber erst seit Herbst 2020 bin ich als Erasmusstudentin für ein Jahr eingeschrieben. Natürlich ist das eine außergewöhnliche Zeit und manchmal ist es schon ein mulmiges Gefühl mit der Pandemie. Aber ich habe eine sehr sympathische Wohngemeinschaft in Moorburg und wohne in der Nähe vom „Völli“, dem Vollhöfner Wald. Das ist eine Art Urwald in Altenwerder, der seit rund 60 Jahren unberührt ist und gerade von der Abholzung bedroht war. Dort gehe ich sehr gern spazieren.

Nachhaltigkeit als Herzensthema

Ich habe mich bewusst für Hamburg entschieden, weil die Stadt genial ist, vor allem wegen der Nähe zum Wasser. Auch wenn natürlich kein normales Auslandssemester möglich ist, hatte ich schon viele „Hamburg-Momente“. Ich war zum Beispiel dabei, als das weltweit größte Containerschiff im Hafen zu Besuch war. In meiner Freizeit engagiere ich mich außerdem sehr für „Scientists for Future“. Gemeinsam mit vier anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern habe ich einen Podcast gegründet, den wir auch im Lockdown aufnehmen und in dem wir Hamburgerinnen und Hamburger vorstellen, die sich auf verschiedene Weise mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Auch meine eigene Arbeit hat mit diesem Thema zu tun: Ich forsche interdisziplinär in einem neuen Bereich, der sich „Environmental Humanities“, also umweltorientierte Geisteswissenschaften, nennt. Für meine Doktorarbeit analysiere ich englischsprachige Romane, die sich mit globalen Umweltproblemen beschäftigen. Eigentlich bin ich an der Universität Salzburg eingeschrieben und promoviere im Fach Anglistik. In Hamburg bin ich aber in Philosophie eingeschrieben, weil ich gerne noch ein paar Kurse in diesem Fach machen wollte.

Großes Netzwerk durch viele Auslandsaufenthalte

Natürlich fehlt das Leben an der Uni, aber das Arbeiten geht online auch ganz gut. Ich habe ein Jahr in England studiert und zwei Jahre in den USA. Zudem war ich ein halbes Jahr in Südafrika und ein paar Monate in Indien. Über die Jahre habe ich also viel Auslandserfahrung gesammelt und ein großes Netzwerk aufgebaut, mit dem ich online kommuniziere. Mir tun gerade vor allem junge Studierende Leid, für die alles viel schwerer ist.

Bis Herbst möchte ich mit meiner Doktorarbeit fertig werden. Für dieses Ziel ist Corona ja eher hilfreich, weil nicht viel anderes stattfindet. Wenn ich damit durch bin, könnte ich mir gut vorstellen, in Hamburg zu bleiben. Mein Ziel ist es, als philosophische Praktikerin zu arbeiten – mit dem Schwerpunkt Gesellschaft und Umwelt.

Heidi Danzls Aufenthalt an der Universität Hamburg wird durch das Programm „Erasmus+“ gefördert.

Die neue 19NEUNZEHN ist da!

Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe 16 der 19NEUNZEHN erschienen.

Weitere Meldungen

Thiago Pinto

Foto: privat

03.12.2020|19neunzehn
Incoming: Thiago Pinto über sein Studium in Hamburg
Wirtschaftsstudent Thiago Pinto (22) musste sein Auslandssemester wegen der Corona-Krise verschieben und ist im zweiten Anlauf – trotz der Umstände – sehr gern in Hamburg.
Incoming-Studentin Oriane Aujean

Foto: UHH/Saint Pere

15.04.2020|19neunzehn
Von einer, die herkam … aus Frankreich
Die Jurastudentin Oriane Aujean (20) hat es aus der Mitte Frankreichs in den hohen Norden des Nachbarlandes verschlagen. Sie will hier das deutsche Rechtssystem kennenlernen.

Verändert am 8. April 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9