• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. 19NEUNZEHN
  4. 2020
  5. Von einer, die herkam – aus Frankreich

Von einer, die herkam … aus FrankreichOriane Aujean über ihr Jurastudium in Hamburg

15. April 2020, von Daniel Meßner

Incoming-Studentin Oriane Aujean

Foto: UHH/Saint Pere

Oriane Aujean studiert in Bourges Jura und hat sich für zwei Auslandssemester in Hamburg entschieden.

Die Jurastudentin Oriane Aujean (20) hat es aus der Mitte Frankreichs in den hohen Norden des Nachbarlandes verschlagen. Sie will hier das deutsche Rechtssystem kennenlernen.

Ich bin seit Oktober in Hamburg und habe mich hier von Anfang an sehr wohl gefühlt. Gleich an den ersten Tagen habe ich mit anderen Erasmus-Studierenden die Stadt besichtigt. Da habe ich auch meinen Lieblingsort in Hamburg entdeckt: den Hafen. Wir haben eine Hafenrundfahrt gemacht und das war sehr beeindruckend.

„Ich mag das Leben im Studentenwohnheim“

In Frankreich studiere ich seit vier Semestern Jura auf Bachelor an der Universität in Bourges. Bourges ist eine Stadt etwas mehr als 100 Kilometer südlich von Orléans im Zentrum Frankreichs. Die Rechtsfakultät ist eigentlich Teil der Universität von Orléans. Wir haben dort viel weniger Erasmus-Studierende, weshalb in Bourges auch nicht viele Erasmus-Events stattfinden. Das ist hier anders und ich genieße es sehr, mich regelmäßig mit anderen Studierenden zu treffen. Auch im Wohnheim gibt es viele Austauschstudenten und ich mag das Leben dort sehr. Ich könnte mir sonst in Hamburg keine Wohnung leisten. Bislang fällt es mir allerdings noch schwer, deutsche Studierende kennenzulernen. Ich hoffe, dass sich das noch ändert.

Das Studium selbst ist ebenfalls schwierig für mich. Ich lerne seit zwölf Jahren Deutsch, aber in den Lehrveranstaltungen sprechen die Dozierenden so schnell, dass ich kaum etwas verstehe. Außerdem sind juristische Texte oft kompliziert geschrieben, sodass ich große Mühe habe, zu folgen. Aber ich bleibe zwei Semester, da habe ich noch Zeit, mich daran zu gewöhnen. Zum Glück habe ich eine Tutorin, die mir hilft, den Studienalltag zu organisieren.

„In Hamburg wird mehr auf Recycling geachtet“

Für Hamburg habe ich mich entschieden, weil es eine große und internationale Stadt ist. Das war mir wichtig bei der Wahl, wo ich meine Erasmus-Semester verbringe. Ich bin zum ersten Mal in Hamburg und was mir im Vergleich zu Bourges auffällt, ist, dass Umweltschutz hier eine größere Rolle spielt. In Hamburg wird zum Beispiel viel mehr auf Mülltrennung und Recycling geachtet, als ich es aus Frankreich gewohnt bin. Es fahren auch viel mehr Leute mit dem Fahrrad und der öffentliche Nahverkehr ist gut organisiert. Was ich außerdem mag: In Hamburg gibt es viel mehr Möglichkeiten, essen zu gehen, als in Bourges. Darum vermisse ich das französische Essen auch gar nicht.

Die Erasmus-Zeit will ich nutzen, um das deutsche Rechtssystem kennenzulernen. Denn ich interessiere mich für Europarecht und möchte später einmal in diesem Bereich als Anwältin oder Richterin arbeiten. Nach meinen zwei Semestern in Hamburg werde ich meinen Bachelor abschließen. Danach möchte ich meinen Master in einem deutsch-französischen Studiengang machen. Das geht in der Rechtswissenschaft aber derzeit weder in Bourges noch in Hamburg, daher muss ich für den Master woanders hingehen, nach Straßburg zum Beispiel.

Die neue 19NEUNZEHN ist da!

Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der 19NEUNZEHN erschienen. Die Ausgabe erscheint aufgrund der Corona-Pandemie vorerst nur online.

Weitere Meldungen

Botanischer Garten

Foto: UHH/Denstorf

11.10.2021|19neunzehn
In Hamburg um die Welt: 200 Jahre Botanischer Garten
Einmal um die Welt in nur wenigen Minuten! Das ermöglicht der Loki-Schmidt-Garten, der Botanische Garten der Uni Hamburg. Interessierte können auf dem Gelände in Klein Flottbek nicht nur die Pflanzenwelten der verschiedenen Klimazonen hautnah entdecken, sondern auch viel über Biologie und Botanik...
Nina Agopova

Foto: privat

11.10.2021|19neunzehn
Outgoing: „Staff Training Week“ in Valencia
Mit dem Erasmus-Programm können nicht nur Studierende ins Ausland gehen, sondern auch Mitarbeitende haben diese Weiterbildungsmöglichkeit. Nina Agopova aus dem Studienbüro Sozialökonomie war vor der Pandemie an der Universität Valencia.

Verändert am 15. April 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9