Promotions-Förderung
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Promotion zu finanzieren?
An dieser Stelle werden Ihnen verschiedene Stipendienangebote vorgestellt.
Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!
Stipendien der Landesgraduiertenförderung
Das Referat Nachwuchsförderung verwaltet die Promotionsstipendien der Landesgraduiertenförderung, welche zweimal im Jahr ausgeschrieben werden.
Aby-Warburg-Stipendium
Ein weiteres Stipendium, das durch das Referat betreut wird, ist das Aby-Warburg-Stipendium am Warburg Institute, London. Der Förderungsschwerpunkt liegt auf Arbeiten mit einem breiten kulturwissenschaftlichen Ansatz.
Stipendium am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
Kunsthistorikerinnen und –historiker haben die Möglichkeit, sich auf ein Stipendium am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München zu bewerben. Das Stipendium dient der wissenschaftlichen Weiterbildung und der Durchführung von Forschungsvorhaben in Verbindung mit einer zeitweisen Mitarbeit am Institut in München.
Begabtenförderungswerke
Bundesweit wird das Stipendienangebot zum großen Teil durch die dreizehn Begabtenförderungswerke geprägt, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt werden und Promotionen individuell fördern. Darüber hinaus bietet eine Vielzahl von Stiftungen fachspezifische und fächerübergreifende Doktorandenstipendien an.
Internationale Mobilität
Die Abteilung Internationales der Universität Hamburg bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs an, um Karriere, Forschung und Netzwerke zu internationalisieren.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Austausch- und Förderprogramme, auf die sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bewerben können.
Claussen-Simon-Stiftung
Mit dem Förderprogramm Dissertation Plus begleitet und fördert die Claussen-Simon-Stiftung ausgewählte, zur Anfertigung von Dissertationsschriften initiierte Beziehungen zwischen Professoren/-innen und Doktoranden/-innen. Sie möchte damit aktiv und systematisch dazu beitragen, die Bedingungen solcher Beziehungen im Interesse hervorragender Forschungsergebnisse positiv zu beeinflussen.
sonstige Stipendien
Stipendien werden auch im Rahmen der Promotionsprogramme mit integrierter Fördermöglichkeit angeboten z.B. an den von der DFG geförderten Graduiertenkollegs, in Sonderforschungsbereichen oder einzelnen Forschungsprojekten. Diese Programme bieten neben der finanziellen Absicherung oftmals die Gelegenheit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Stipendien für Internationale
Internationale Studierende haben an der Universität Hamburg die verschiedensten Möglichkeiten, eine Förderung für ihr Promotionsvorhaben zu erhalten. Neben einer Bewerbung auf die Stipendien der Landesgraduiertenförderung besteht außerdem die Möglichkeit, durch ein Leistungsstipendium der Universität Hamburg gefördert zu werden.
Auf der Stipendiendatenbank des DAAD erhalten Interessierte umfassende Informationen über die Fördermöglichkeiten des DAAD für ausländische Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.