• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • Faculty of Business Administration
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  • 19neunzehn
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2017
  5. Otto Hahn—A life devoted to science, humanity, and peace

16 May 2017

Public lecture by Dietrich Hahn:Otto Hahn—A life devoted to science, humanity, and peace

Foto von Otto Hahn

Photo: Portrait of Otto Hahn

Otto Hahn received the Nobel Prize in Chemistry for discovering the fission of heavy atomic nuclei.
Considered the father of nuclear chemistry, Otto Hahn nonetheless became one of the most vehement critics of nuclear armament. Journalist Dietrich Hahn will talk about his grandfather in an open colloquium hosted by the Department of Physics and the Verein der Freunde und Förderer der Physik at Universität Hamburg. [Read on in German]

Otto Hahn – Ein Leben für Wissenschaft, Menschlichkeit und Frieden

am Montag, dem 22. Mai 2017, um 17.00 Uhr

im Fachbereich Physik, Wolfgang Pauli-Hörsaal, Jungiusstraße 9, 20335 Hamburg.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zu dem Vortrag mit anschließender Diskussion bei Wein und einem Imbiss herzlich eingeladen.

Als Autodidakt setzt Dietrich Hahn sich seit Anfang der 1970er Jahre intensiv mit dem Wirken Otto Hahns und dessen Kollegin Lise Meitner auseinander. „Über Deinen lieben Großvater kann man gar nicht genug schwärmen, alle lieben ihn, alle verehren ihn, und ich ganz besonders. Bist Du Dir im Klaren, was es heißt sein Enkel zu sein?“, fragte Lise Meitner ihren damals 19-jährigen Patensohn Dietrich bei ihrem letzten gemeinsamen Treffen 1965 in Cambridge. „Es ist ein Geschenk Gottes. Hast Du das eigentlich verdient, Burscherl?“ Dass sich Dietrich Hahn seiner Verantwortung bewusst ist, beweist er seit mehr als 40 Jahren in zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen. 1988 stiftete er die Otto-Hahn-Friedensmedaille in Gold für herausragende Verdienste um Frieden, Abrüstung und Völkerverständigung.

Otto Hahn entdeckte im Laufe seiner Karriere neue Isotope wie das Radium 228 sowie das Element Protactinium, den radioaktiven Rückstoß und die Kern-Isomerie des Urans Z. 1945 erhielt er den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung und den radiochemischen Nachweis der Kernspaltung des Urans 235. Noch im selben Jahr führten die Abwürfe von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki der Weltbevölkerung die immense Zerstörungskraft dieses Prozesses vor Augen. Otto Hahn war am Rande der Verzweiflung. Obwohl er nicht in die Entwicklung der US-amerikanischen Bomben involviert war, fühlte er sich verantwortlich für deren Opfer und beschloss, sein Leben dem Weltfrieden, der Völkerverständigung und der internationalen Entspannungspolitik zu widmen.

„Mit Freuden haben wir unser Leben in den Dienst der Wissenschaft gestellt. Sie ist, so glauben wir, ein Weg zu einem glücklicheren Leben der Menschen. Wir sehen mit Entsetzen, dass eben diese Wissenschaft der Menschheit Mittel in die Hand gibt, sich selbst zu zerstören“, erklärte er 1955 als Initiator der Mainauer Kundgebung gegen die Anwendung von Kernwaffen – ein klares Statement, auf das viele weitere folgen sollten. So vertrat er die Bundesrepublik Deutschland auf den internationalen Konferenzen „Atome für den Frieden“ 1955 und 1958 und unterstützte aktiv die „Petition der Naturforscher an die Vereinten Nationen“ in New York und die Initiativen des Japanischen Rats gegen Atom- und Wasserstoffbomben in Tokyo.

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Für Rückfragen:

Last update: 24 July 2017

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Academic affairs
  • Research
  • International affairs
  • University
  • Faculties
  • Apps
  • Campus Navigator
  • Jobs
  • University elections
  • Site map
  • Continuing studies
  • Index A to Z
  • Note on accessibility
  • Prospective students
  • Students
  • International prospective students
  • Young researchers
  • Researchers
  • Staff
  • Prospective continuing education students
  • Alumni
  • Journalists
  • Refugees
  • Address
  • Map and directions

© 2023 Universität Hamburg. All rights reserved

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation
83
OBVZu9