• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2010
  5. The World As City:<br>Public Symposium in Geography: \"Cities and Globalization\"

1 November 2010

Die Welt wird zur StadtÖffentliches Symposium Geographie „Stadt und Globalisierung“

Das Institut für Geographie der Universität Hamburg lädt alle Interessierten herzlich ein zum

3. Symposium Geographie „Stadt und Globalisierung“
am Freitag, dem 5. November 2010, ab 9.00 Uhr (Registrierung)
im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Unkostenbeitrag: 10,00 Euro
Studierende zahlen einen ermäßigten Unkostenbeitrag von 6,00 Euro.

Die Welt wird zur Stadt: mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, und die Verstädterung nimmt weiterhin zu. Einige Städte werden als Global Cities zu Schaltzentralen der Weltwirtschaft und somit zu urbanen Zentren der Macht. Global Cities sind die Orte, an denen Globalisierung „gemacht“ wird. Dort sind die Zentralen der Konzerne, die Börsen und die Firmen der Finanz-, Rechts- und anderer gehobener Dienstleistungen angesiedelt, während die Industrie zunehmend in dezentrale Städte abwandert. Diskutierte Themen, die dieses Spannungsfeld aufzeigen, sind: Megastädte, globale Architektur, transnationale Migration, wirtschaftliche Dynamik und Polarisierungstendenzen der Arbeitsmärkte.

Gegen 17.15 Uhr wird ein unterhaltsamer Film über das Wohnen in Bogotá gezeigt.

Die Veranstaltung fördert den direkten Austausch zwischen Wissenschaft und Bildung und gibt den Teilnehmern einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Das Symposium ist eine fachwissenschaftliche Fortbildung für Lehrkräfte, Referendare und Lehramtsstudierende, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen sind. Es findet statt in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg.

Für Rückfragen:

Heike Wohlert
Institut für Geographie
Tel.: 040-428 38 49 47
E-Mail: wohlert"AT"geowiss.uni-hamburg.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Teaching at UHH
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

OBVZu9