• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2005
  5. Krieg und Lügen

21 April 2005

Krieg und Lügen

Er gilt als „lebende Legende“ (der Spiegel), als einer „der erfolgreichsten und angesehensten Journalisten Amerikas“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) oder schlicht als „der beste investigative Reporter der Welt“ (Süddeutsche Zeitung): Seymour Hersh ist die Symbolfigur eines rechercheintensiven Aufklärungsjournalismus. Am 5. Mai eröffnet der vielfach ausgezeichnete Reporter die international besetzte Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) mit dem Titel: Medien-Qualitäten. Sein Vortrag behandelt den investigativen Journalismus nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 und liefert Einblicke in die Arbeitsmethoden eines Rechercheprofis. Vom 04. bis 06. Mai 2005 werden dazu etwa 400 Experten aus Wissenschaft und Praxis erwartet. Der Eröffnungsvortrag beginnt

am 5. Mai 2005, um 9.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität, Ernst-Cassirer-Hörsaal (Hörsaal A),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Bekannt wurde der ehemalige Mitarbeiter einer Nachrichtenagentur schon während des Vietnamkrieges, als er das Massaker von My Lai aufdeckte. Soldaten der US-Armee hatten im März 1968 das vietnamesische Dorf dem Erdboden gleichgemacht und über 500 Zivilisten – vor allem Frauen, Kinder und Greise – erschossen. Der Bericht des damals 32 Jahre alten Reporters hat die Antikriegsbewegung geprägt. Es war sein erster Scoop in einer Serie von Enthüllungen, die hochrangige Politiker und Geheimdienstleute immer wieder das Fürchten gelehrt haben. Auch seine jüngsten Dokumentationen gingen um die Welt: Am 10. Mai 2004 erschien sein Bericht über die Folter im irakischen Gefängnis von Abu Ghraib im Magazin New Yorker, bei dem Hersh seit mehr als zehn Jahren arbeitet. Hersh war an Fotos herangekommen und konnte so die brutale Misshandlung von Gefangenen dokumentieren.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zu diesem Vortrag und dem anschließenden Gespräch eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25. April.

Für Rückfragen, Anmeldung und Bildmaterial zu Seymour Hersh:

Sandra Hermes
Tel.: (040) 428 38-6181 oder -5981
E-Mail: sandra.hermes"AT"uni-hamburg.de

Wir danken dem Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr für die Ermöglichung des Vortrags von Seymour Hersh.

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 1 September 2020

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9