• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2005
  5. Vier Spitzenplätze der Universität Hamburg im aktuellen Forschungsranking 2004 des CHE

16 February 2005

Vier Spitzenplätze der Universität Hamburg im aktuellen Forschungsranking 2004 des CHE

Die Fachbereiche Rechtswissenschaft, Physik, Chemie und Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg sind im bundesweiten Vergleich besonders forschungsstark. In dem heute veröffentlichten Forschungsranking 2004 des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gehören die vier Fachbereiche jeweils zur Spitzengruppe. Bei den absoluten Forschungsindikatoren zählt die Universität Hamburg mit Platz neun im Gesamtergebnis zu den zehn forschungsstärksten deutschen Universitäten.

Universitätspräsident Dr. Dr. h.c. Jürgen Lüthje: „Das sehr gute Abschneiden der Universität Hamburg im aktuellen Forschungsranking des CHE zeigt, dass wir mit unserer laufenden Struktur- und Entwicklungsplanung auf dem richtigen Weg sind. Wir werden die Förderung von Exzellenzzentren und exzellenter Einzelforschung in den nächsten Jahren konsequent fortsetzen und insbesondere durch eine verbesserte Relation der Professorenstellen zu den sonstigen Wissenschaftsstellen eine leistungsstarke und forschungsadäquate Personalstruktur schaffen.“

Die Fachbereiche Germanistik und Geschichtswissenschaft, bei denen sich die Universität Hamburg im Forschungsranking 2003 ebenfalls bundesweit in der Spitzengruppe platziert hatte, wurden vom CHE aus nicht erkennbaren Gründen diesmal nicht in die aktuelle Bewertung einbezogen. Wären beide Fächer auch 2004 im Forschungsranking berücksichtigt worden, hätte die Universität Hamburg im bundesweiten Vergleich noch ein deutlich besseres Gesamtergebnis erzielt.

Lüthje übte deutliche Kritik an dem Verfahren des CHE, zentrale Fächer ohne Begründung aus der Bewertung auszuklammern und verwies darauf, dass dadurch die Aussagekraft des Rankings verzerrt werde: „Als fachbezogenes Ranking ist das CHE-Ranking 2004 wertvoll. Die Zusammenführung der Bewertung weniger Fächer zu einer Gesamtbewertung der Forschungsleistung einer Hochschule ist jedoch methodisch unverantwortlich und sollte deshalb in Zukunft unterbleiben“, kritisierte Lüthje.

Die ausführlichen Ergebnisse des Forschungsrankings 2004 des Centrum für Hochschulentwicklung gibt es unter www.che.de.

Für Rückfragen:

Peter Wiegand, Pressesprecher Universität Hamburg
Tel.: (040) 428 38-4521
E-Mail: peter.wiegand"AT"uni-hamburg.de  

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9