UHH Newsletter

Dezember 2016, Nr. 91

Termine

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Veranstaltungen an der Universität Hamburg. Möchten Sie sich einen vollständigen Überblick über alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität verschaffen? Den erhalten Sie im allgemeinen Veranstaltungskalender

VORTRAG

Deutsch-polnische Erinnerungsorte: Die Wunder von Bern und Wembley 1954/1973

VORTRAG

Das "Wunder von Bern" stellt bis heute erinnerungskulturell alle nachfolgenden Fußballerfolge in den Schatten, ist zum Mythos geworden. Ein großer Moment war auch 1973 die WM-Qualifizierung für die polnische Fußballnationalmannschaft im Londoner Wembley-Stadion. Sie gewann nach jahrzehntelanger Abstinenz und als Underdog gegen die hoch favorisierten Engländer.
Beide Erinnerungsorte besitzen erstaunliche Parallelen: in ihrer nationalen Bedeutung wie in ihrer Mythenkonstruktion. Historiker Prof. Diethelm Blecking (Freiburg), Dariusz Wojtaszyn (Wrocław) und der ehemalige polnische Nationaltorwart Jan Tomaszewski diskutieren und gehen diesen Mythen auf den Grund.

wann: Donnerstag, 15. Dezember 2016, 18:00 bis 20:30
wo: Lichthof im Altbau, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

RINGVORLESUNG

„Lügenpresse" – Medienkritik als politischer Breitensport

RINGVORLESUNG

Der Kampfbegriff „Lügenpresse“ markiert seit einigen Jahren den Vertrauensverlusts, dem der Journalismus in Deutschland schleichend schon länger unterliegt. Die Medien stehen in Verdacht, heikle Informationen zu unterschlagen, oder willfährige Sprachrohre der Regierenden zu sein. Diese Kritik trifft insbesondere den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, aber auch die privatwirtschaftliche Presse.

In dieser Ringvorlesung wird den Ursachen für die radikale Glaubwürdigkeitskrise, in der der Journalismus steckt, auf den Grund gegangen und Antworten gegeben, was dagegen getan werden könnte.

wann: montags, 18–20 Uhr
wo: unterschiedliche Vorlesungssäle der Universität Hamburg

19.12.2016 –  Hauptgebäude, Hörsaal B
Körperliche Angriffe gegen Journalisten – wenn der Hass auf die „Lügenpresse“ tätlich wird

Martin Hoffmann, European Centre for Press and Media Freedom, Leipzig

09.01.2017 – Hauptgebäude, Hörsaal B
Verlorenes Vertrauen, verlorene Leser, verlorene Bürger? Von den Folgen des Vertrauensverlusts in die Presse
Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg

Dienstag, 10.01.2017 – Zusatztermin: Rechtshaus, Rothenbaumchaussee 33, Hörsaal
Keine Angst vor der Wahrheit – Theorie und Praxis eines Werbeslogans
Klaus Brinkbäumer, Chefredakteur 'Der Spiegel', Hamburg

RINGVORLESUNG

Vergegenwärtigungen. Aneignungen der Shoah in Kunst und Wissenschaft

RINGVORLESUNG

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgt eine künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der massenhaften Verfolgung, Deportation und Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten, wofür sich seit den 1970/80er Jahren die Begriffe „Holocaust” bzw. „Shoah” etabliert haben. Versuche der Annäherung an diese Ereignisse sehen sich nicht nur konfrontiert mit ethischen und moralischen Fragen, sondern auch mit dem Problem der vermeintlichen Unmöglichkeit, überhaupt eine angemessene Darstellungsform finden zu können. Diese Aporie hat eine Vielfalt an Praktiken der Aneignung und Vergegenwärtigung der Shoah nach sich gezogen, die es aufzudecken und zu hinterfragen gilt.

In der Ringvorlesung wird aufgezeigt, wie verschiedene Darstellungsformen sich entwickelt und verändert haben, wie sie sich innerhalb historischer, erinnerungskultureller und ästhetischer Kontexte verorten lassen und wie die einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen die (neuen) Repräsentationen bewerten.

wann: mittwochs, 18–20 Uhr
wo: Philosophenturm, Von-Melle-Park 6, Hörsaal E

21.12.2016
Der Holocaust im Comic
Dr. Marc Hieronimus, Projektmanager Medien-Welten und Sprecher des Wissenschaftsforums des „Interkultureller Dialog e.V.“

11.01.2017
Die Shoah als musikalisches Sujet
Prof. Dr. Friedrich Geiger, Institut für Historische Musikwissenschaft, Universität Hamburg

AUSSTELLUNG

Von Algen und Kristallen, von Plejaden und Schmetterlingen. Die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg

AUSSTELLUNG

Rund 40 wissenschaftliche Sammlungen gibt es an der Universität Hamburg – von A wie Anatomie bis Z wie Zoologie. Zum Teil sind die Objekte schon Hunderte oder gar Tausende Jahre alt, etwa in der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte oder in der Mineralogischen Sammlung. Andere Objekte wiederum wurden erst vor wenigen Jahrzehnten geschaffen, wie die Sammlungsstücke des Computer-Museums. 

Die Ausstellung gibt einen Einblick sowohl in die Bestände der Sammlungen, als auch in die Arbeitsbereiche des Sammelns, der Forschung mit und an Sammlungsobjekten und erläutert Aspekte des Erhaltens der Forschungsinfrastrukturen.

Der Eintritt ist frei.

wann: 11.11.2016 bis 08.01.2017
wo: Ausstellungsraum, Erdgeschoss, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

RINGVORLESUNG

Recht & Netz

RINGVORLESUNG

Die Digitalisierung der Kommunikation und das Internet verändern viele Felder unserer Lebenswelt grundlegend und mit wachsender Geschwindigkeit und Dynamik. Die interdisziplinäre Ringvorlesung dreht sich um besonders markante und aktuelle Themen: Veränderungen der Lebenswelt durch das „versteckte“ Internet oder durch Gesundheits-Apps, Zukunftsvisionen im Bereich der erweiterten Realität und Rechtsprobleme der Smart Glasses/ Smart Lenses im öffentlichen Raum, Hate Speech im Internet, Werbung und Adblocker, Möglichkeiten und Grenzen der Straftatenbekämpfung im Darknet sowie neue Techniken der Musikproduktion und daraus resultierende Urheberrechtsfragen.

wann: montags, 18–20 Uhr
wo: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West, Raum 221

09.01.2017 – Straftatenbekämpfung im Darknet
Prof. Dr. Holger Morgenstern, Fakultät für Informatik, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Rüdiger Spendel, Staatsanwalt, Justiz Hamburg

RINGVORLESUNG

Gesellschaftliche und politische Partizipation von Musliminnen und Muslimen in Europa und der Türkei

RINGVORLESUNG

Diese Ringvorlesung bietet Einblick in die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Lebens in Deutschland/Europa sowie in der Türkei. In sieben Vorträgen werden namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine spannende Bandbreite an Themen behandeln: islamischer Feminismus, europäischer Islam, Familien- und Geschlechterrollen muslimischer Familien in Deutschland. Ferner wird dem religiösen Subjekt im Islam im türkischen Kontext nachgespürt, die Partizipationsmöglichkeiten von muslimischen Türkinnen in der Politik sowie die Besonderheiten türkisch-islamischer Romane und die Rolle der Frauen erörtert. Die Reihe wird ergänzt mit einer Lesung von der Autorin Sabine Adatepe.

Wann: mittwochs, 18-20 Uhr
Wo: Hauptgebäude, Flügel Ost, Raum 221

21.12.2016 – Bahar: eine literarisch-multiperspektivische Spurensuche
Sabine Adatepe, Autorin, Übersetzerin für Türkisch und freiberufliche literarische Übersetzerin

11.01.2017 – Der türkisch-islamische Roman und die Frauen – eine irritierende Geschichte
Jun.-Prof. Dr. Béatrice Hendrich, Orientalisches Seminar, Universität zu Köln

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt