• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Im Fokus
  4. 2023
  5. Zum Tod von Traute Lafrenz

Widerstandskämpferin gegen den NationalsozialismusTraute Lafrenz im Alter von 103 Jahren gestorben

10. März 2023, von Newsroom-Redaktion

Traute Lafrenz

Foto: gemeinfrei

Traute Lafrenz während ihrer Studienzeit

Sie war die letzte Überlebende der Weißen Rose: Traute Lafrenz. Die gebürtige Hamburgerin studierte ab 1939 Medizin an der Universität Hamburg und war im Widerstand gegen das NS-Regime aktiv. Sie vermittelte zwischen der Weißen Rose in München und Gruppierungen in ihrer Heimatstadt. Am 6. März 2023 ist sie im Alter von 103 Jahren verstorben.

Bereits während ihres ersten Semesters lernte Traute Lafrenz Alexander Schmorell kennen, der ebenfalls an der in der Zeit des Nationalsozialismus umbenannten „Hansischen Universität“ Medizin studierte und den sie nach ihrem Wechsel an die Universität in München 1941 wiedertraf. Dort setzte sie ihr Studium fort und kam in Kontakt mit der Weiße-Rose-Gruppe um Hans Scholl, mit dem sie eng befreundet war.

Gemeinsam mit Hans Leipelt (1921–1945) stellte sie den Kontakt zwischen den Münchner und den Hamburger Beteiligten dieser Widerstandskreise her. Leipelt hatte in Hamburg als „Halbjude“ sein Studium der Chemie nicht weiterführen können und war 1941 ebenfalls nach München gewechselt, wo er bei Nobelpreisträger Heinrich Wieland studieren konnte.

Mehrfach inhaftiert und 1945 befreit

Im März 1943 wurde Lafrenz als Mitglied der Widerstandsgruppe festgenommen. Die Geschwister Scholl waren bereits im Februar 1943 hingerichtet worden, Alexander Schmorell wurde im Juli desselben Jahres durch das Fallbeil getötet. Lafrenz wurde zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, aber kurz nach ihrer Entlassung 1944 wieder verhaftet, da gegen sie auch im Zusammenhang mit der Hamburger Weißen Rose ermittelt wurde. Sie war inhaftiert, bis sie April 1945 von US-amerikanischen Truppen befreit wurde.

Nach der NS-Zeit schloss Lafrenz ihr Studium ab, emigrierte in die USA und arbeitete viele Jahre als Leiterin einer heilpädagogischen Einrichtung für geistig behinderte Kinder. Sie besuchte später regelmäßig Deutschland und sprach häufig vor Schulklassen von der Zeit im Widerstand. Sie verwahrte sich aber gegen die Bezeichnung als Heldin. Am 6. März starb Traute Lafrenz-Page, die für ihre Lebensleistung unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet wurde, mit 103 Jahren in South Carolina.

Weitere Meldungen

Stolpersteine vor dem Hauptgebäude

Foto: UHH/Schell

23.01.2020|Campus
Studierende im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Am 27. Januar vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Noch weitere rund drei Monate dauerte es, bis zwölf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft endeten. Zu den Millionen Opfern des Regimes zählen auch vier Studierende der Hamburger Universität, die sich dem Widerstand gegen...
Gestürztes Wissmann-Denkmal

Foto: UHH/Zimmerer

10.05.2019|19neunzehn
Gestern nicht vergessen
Die Geschichte der Universität Hamburg ist eng mit der deutschen verbunden – in guten wie in schlechten Zeiten. Wie Erinnerung und Gedenken für eine Hochschule funktionieren können, ist dabei immer wieder aufs Neue eine Herausforderung. Die Universität Hamburg setzt auf Forschung und Vermittlung, um...

Verändert am 13. März 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9