Female Leadership Days 2025 – Bitte mit MINT-Geschmack
15. Mai 2025, von Career & Qualification Center

Foto: Pro Exzellenzia
Wie ist es, als Frau in einer Führungsrolle zu sein? Wäre das auch etwas für mich? Bei den Female Leadership Days geht es um genau diese Fragen. An den Terminen werden weibliche Führungskräfte aus verschiedenen Sektoren eingeladen: Öffentlicher Dienst, Wirtschaft und Industrie, NGOs, Vereine, Stiftungen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen u.v.m. Sie gehen mit Ihnen in den Austausch – auf Augenhöhe und in vertrauensvoller Atmosphäre.
>> Direkt zur Anmeldung
Nach einem kurzen Impuls zum Auftakt wird es konkret: Vier Frauen mit Führungserfahrung berichten von ihrem Werdegang, erzählen aus ihrem Alltag, zeigen Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten auf genauso wie mögliche Hindernisse und Schwierigkeiten auf dem Weg. Und sie bringen eine konkrete Herausforderung (einen Case) mit inklusive der Frage: Wie würden Sie damit umgehen? Nach einer kurzen Pause mit Raum fürs Netzwerken, schließt die Veranstaltung mit einem Wrap-up.
Bitte mit MINT-Geschmack
Bei dieser fünften Veranstaltung der Reihe „Female Leadership Days“ geht es um Karrierewege im MINT- und Ingenieur-Bereich. Noch immer gibt es in diesen Studiengängen und auf den folgenden Karrierestufen Richtung Führung inner- und außerhalb der Wissenschaft viel zu wenig Frauen.
Warum ist das immer noch so und welche Chancen und Herausforderungen haben jene Frauen, die diesen Weg gehen? Um diese Fragen wird es u. a. in den Gesprächen mit unseren eingeladenen Role-Models gehen.
Vortragende: Güncem Campagna, Geschäftsführerin tech & teach gGmbH, ehrenamtlich Vorständin bei Women in Tech
Güncem Campagna ist Gründerin und Geschäftsführerin des gemeinnützigen Bildungsunternehmens tech & teach und Vorstandsvorsitzende des Vereins Women in Tech e.V. Mit beiden Organisationen verfolgt sie die Vision, dass allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status die Chancen der Digitalisierung nutzen können.
In ihrem Vortrag „Leading in Tech – Balance zwischen Tech, Team und Tempo“ geht sie auf die Herausforderungen einer Führungsrolle in MINT-Berufen ein.
Weitere Gäste: Führungskräfte (Female Leaders) …
… Ulrike Petrusch, Nexperia, Senior Development Manager
Nach dem Abitur hatte Ulrike Petrusch den Wunsch, Ingenieurin zu werden, aber die Vorstellung, „nur unter Männern“ zu sein, ließ sie Wirtschaftsingenieurwesen wählen. Sie hoffte, dass das wegen des BWL-Anteils mehr Frauen studieren würden, aber es waren trotzdem nur 10%. Heute leitet sie in der Halbleiterfirma Nexperia ein 20-köpfiges R&D Team. Sie ist Mutter von drei Kindern und Hundebesitzerin und genießt die Balance zwischen Familie und Beruf. Ihre Leidenschaft gilt innovativen KI-Lösungen und der Arbeit in einem engagierten Team.
… Mia Witzig, Lufthansa Technik, Head of Digital Solutions: Predict & Recommend
Mia Witzig ist Expertin für digitale Innovationen in der Luftfahrt und leitet bei AVIATAR, einer Marke der Lufthansa Technik, den Bereich „Digital Solutions: Predict & Recommend“. Mit über 18 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung datenbasierter Services bringt sie tiefes technisches Know-how und strategisches Denken zusammen. Ihr Fokus liegt auf der digitalen Transformation von Wartungsprozessen (MRO) und der Nutzung intelligenter Flottenlösungen zur Effizienzsteigerung. Mia steht für praxisnahe Digitalisierung mit Weitblick – immer mit Blick auf den Mehrwert für Kunden und operative Exzellenz.
… Dr. Silke Richter, Universitätsgesellschaft Hamburg, Vorständin, ehemalige Managerin Vattenfall (IT)
Dr. Silke Richter hat an der Universität Hamburg studiert (1973-1979) und promoviert (1979-1983) im Fach Meteorologie. 1985 wechselte sie in die IT und war bei Beiersdorf, Hapag-Lloyd und Lufthansa Technik beschäftigt. 1992 ging sie zu HEW/Vattenfall, wo sie in verschiedenen leitenden Positionen tätig war, darunter auch als Leiterin IT bei Vattenfall in Schweden. Bis heute verantwortet sie IT-Großprojekte im städtischen Energie-Umfeld. Seit 2016 engagiert sie sich ehrenamtlich bei der Universitäts-Gesellschaft Hamburg in mehreren Bereichen. Als Mitglied des Vorstands verantwortet sie u.a. das Mentoring-Programm und den Web-Auftritt. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.
… Jülide Sünter, HWP Handwerkspartner GmbH, IT-Leitung (angefragt)
Wann: Donnerstag, 5. Juni 2025, 13:30-16:00 Uhr
Wo: Transferagentur der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 19, Konferenzraum im 1. Stock + Lounge
>> Mehr Infos und Anmeldung