• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2020
  5. Chancengleichheit? Macht und Eliten in der Wissenschaft

6. Februar 2020

Öffentliche Diskussionsrunde der Hamburg Research AcademyChancengleichheit? Macht und Eliten in der Wissenschaft

Key-Visual der Veranstaltungsreihe

Foto: HRA

Die Hamburg Research Academy (HRA) wurde 2018 eröffnet und berät Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler von neun Hamburger Hochschulen.
Die Aussichten auf eine Karriere in der Wissenschaft hängen stark vom Bildungsstand und Ein-kommen der Eltern ab. Warum das so ist und ob sich letztlich doch immer die etablierten Eliten durchsetzen, soll im Themenjahr „Wissen schafft Karrieren? Chancengerechtigkeit und soziale Herkunft in der Wissenschaft“ der Hamburg Research Academy beleuchtet werden. Zum Auftakt diskutieren unter anderem Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray und Dr. Annette Julius von der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen zum

HRA Salon – Macht & Wissenschaft,
Thema: Macht & Eliten,
am 13. Februar um 19 Uhr,
in der Taugenichts Bar, Holstenstraße 192, 22765 Hamburg.

Es besteht die Möglichkeit zu Bild- und Tonaufnahmen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: julia.koelle@hra-hamburg.de (julia.koelle"AT"hra-hamburg.de)oder +49 40 42838-4849.

Gäste sind: Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray (Wissenschaftlerin, Rapperin, Autorin von „Yalla, Feminismus!“ (2019)), Dr. Annette Julius (Generalsekretärin der Studienstiftung des deutschen Volkes), Ann-Kristin Kolwes (Projektkoordination "Erste Generation Promotion Mentoring+", Universität zu Köln) und Prof. Dr. Michael Gille (Leiter des Promotionszentrums an der HAW Hamburg). Die Journalistin Petra Boberg (Hessischer Rundfunk) moderiert die Diskussionsrunde.

In der Diskussion wird es unter anderem darum gehen, welche neuen Impulse es braucht, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus nicht akademischen Elternhäusern auf ihrem Karriereweg zu fördern und somit mehr Diversität in der Wissenschaft zu ermöglichen.

Das Themenjahr wird von der Hamburg Research Academy gemeinsam mit der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (LaKoG) organisiert. Neben der Diskussion im Rahmen der Reihe „HRA Salon – Macht & Wissenschaft“ sind im Laufe des Jahres zahlreiche weitere Veranstaltungen und Austauschmöglichkeiten geplant.

Über die Hamburg Research Academy                                                         

Die Hamburg Research Academy (HRA) ist die zentrale Anlaufstelle von neun Hamburger Hochschulen für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie wissenschaftlich Betreuende. Seit der Eröffnung im Mai 2018 berät, qualifiziert und unterstützt die HRA Hamburgs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit einem überfachlichen Serviceangebot. Dabei bündelt sie die Kräfte ihrer neun Mitgliedshochschulen: Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Technische Universität Hamburg, HafenCity Universität Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Bucerius Law School und Kühne Logistics University. Die Einrichtung wird von der Universität Hamburg verwaltet.

Weitere Informationen:

www.hra-hamburg.de/salon
www.hra-hamburg.de/themenjahr

Pressemitteilung als PDF

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Für Rückfragen:

Julia Kölle
Hamburg Research Academy
Tel.: +49 40 42838-4849
E-Mail: julia.koelle"AT"hra-hamburg.de

Verändert am 6. Februar 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9