• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2020
  5. Kontaktstudium

1. Oktober 2020

Am 8. Oktober: Das digitale Kontaktstudium kennenlernen

Hände auf der Tastatur

Foto: UHH/Lutsch

Die „Schnuppervorlesung“ ermöglicht exemplarische Einblicke in das Semesterprogramm des Kontaktstudiums.
Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg bietet am 8. Oktober 2020 online via Zoom eine kostenlose Kennenlern-Veranstaltung zum digitalen Kontaktstudium an. Die Teilnahme an dieser „Schnuppervorlesung“ ermöglicht exemplarische Einblicke in das Semesterprogramm des Kontaktstudiums und das Ausprobieren der Livemeeting-Software Zoom, die in einem Großteil der Veranstaltungen zum Einsatz kommt.

In dem Livemeeting stellen Dozentinnen und Dozenten des Kontaktstudiums den Inhalt ihrer Angebote vor und beantworten anschließend Fragen. Die „Schnuppervorlesung“ findet statt am:

Donnerstag, dem 8. Oktober 2020, von 14.45 bis 16.15 Uhr.

Programm:

14.45 bis 15.00 Uhr: Technikcheck

15.00 bis 16.15 Uhr: Vorstellung ausgewählter Veranstaltungen, u. a.

  • Dr. Sarah Cardaun: „Israels Außen- und Sicherheitspolitik“
  • Prof. Dr. Peter Hühn: „William Shakespeare: Sonette und Dramen“
  • Dr. Dagmar Lekebusch: „Zeiten kultureller Veränderungen an ausgewählten Beispielen: Biedermeier – Historismus – Jugendstil – 1920er Jahre“
  • Dr. Gabriele Paulix: „Frank Lloyd Wright: modern, radikal, kontrovers“

Moderation: Lena Oswald und Stefanie Woll

Bitte melden Sie sich per Mail an, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten: kst.zfw"AT"lists.uni-hamburg.de

Das Kontaktstudium bietet wissenschaftsinteressierten Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich an der Universität Hamburg weiterzubilden. Sie können an Vorlesungen und Seminaren der Fakultäten teilnehmen – gemeinsam mit den Regelstudierenden. Prüfungs- oder Leistungsdruck gibt es nicht, denn das Kontaktstudium dient der persönlichen Weiterbildung, ein Studienabschluss wird nicht erlangt.

Zusätzlich zu den Fakultätsveranstaltungen gibt es ein Zusatzprogramm nur für die Kontaktstudierenden. Es bietet im Wintersemester 2020/21 Veranstaltungen in Geschichte, Literatur und Medien, Kunst, Kultur und Philosophie, Biochemie und Geologie. Als fachübergreifender Semesterschwerpunkt wird diesmal „Tradition – Transformation“ angeboten, mit Vorträgen und Seminaren u. a. aus sozial- und politikwissenschaftlicher sowie aus kunst-, literatur- und theaterwissenschaftlicher Perspektive. Darüber hinaus gibt es für Kontaktstudierende Seminare zum wissenschaftlichen Arbeiten und EDV-Veranstaltungen, die helfen, das Studium zu organisieren.

Das gesamte Angebot des Kontaktstudiums wird im Wintersemester 2020/21 digital durchgeführt. Ein kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis steht online zur Verfügung unter:

https://www.zfw.uni-hamburg.de/kontaktstudium/programm-ws2020-21.html

Weitere Informationen zum Kontaktstudium:

http://www.zfw.uni-hamburg.de/kst.html

Auskünfte und Anmeldung zur Schnuppervorlesung:

Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung
Tel.: +49 40 42838-9777 und-9705
E-Mail: kst.zfw"AT"lists.uni-hamburg.de

Pressemitteilung als PDF

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Für Rückfragen:

Lena Oswald
Universität Hamburg
Zentrum für Weiterbildung
Tel.: +49 40 42838-9712
E-Mail: lena.oswald"AT"uni-hamburg.de

Verändert am 8. März 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9