• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2011
  5. „Universitätskolleg“ der Universität Hamburg erfolgreich beim Qualitätspakt Lehre

13. Dezember 2011

„Universitätskolleg“ der Universität Hamburg erfolgreich beim Qualitätspakt Lehre

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Ergebnisse des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) bekannt gegeben: Unter den geförderten Hochschulen ist auch die Universität Hamburg, die mit ihrem Antrag für ein Universitätskolleg erfolgreich war und in den kommenden fünf Jahren (2012 - 2016) mit 12,8 Mio. Euro gefördert wird. Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Diversität der Studierendenschaft will die Universität Hamburg mit dem geplanten Kolleg neue Wege gehen, für die Studieneingangsphase Hilfe bieten und damit den Übergang ins Studium erleichtern. Dazu wird es vielfältige Angebote rund um den Einstieg in das Studium geben.

Das Konzept des Universitätkollegs „Brücken in die Universität – Wege in die Wissenschaft“ sieht eine Verbesserung des Überganges von Schule und Beruf zum Studium vor. Die Herausforderungen, die sich beim Übergang von der Schule bzw. aus dem Beruf in die Hochschule derzeit stellen, sind vielfältig und haben sehr unterschiedliche Gründe und Ursachen. Zum Teil sind sie struktureller Art, resultieren vor allem aber aus einschneidenden Veränderungen im Schul- und Hochschulsystem, wie z. B. der verkürzten Schulzeit (G8) und der Umstellung auf das Bachelor-/Master-System im Studium. Hinzu kommen gesamtgesellschaftliche Veränderungsprozesse, die auch auf den Schul- und Hochschulbereich Einfluss nehmen, wie z. B. die steigende Zahl derer, die vor der Aufnahme eines Studiums eine Berufsausbildung durchlaufen haben, die ohne Abitur ein Studium aufnehmen, und die steigende Zahl minderjähriger Studierender, die mit einer Vielzahl von Studiengängen sowie der Unübersichtlichkeit des Angebots und der Komplexität der Zulassungsbedingungen konfrontiert werden. Nicht zuletzt die zunehmende Zahl internationaler Studierender sowie Studierender mit Migrationshintergrund, die angesichts des demografischen Wandels eine wichtige Rolle spielen, wird die universitäre Ausbildung vor neue Herausforderungen stellen.

Das von der Universität Hamburg vorgelegte Konzept sieht vor, diese Herausforderungen aufzugreifen und Maßnahmen einzuleiten, die Hindernisse auf dem Weg ins Studium beseitigen und für die Studieneingangsphase Hilfe bieten. Dazu wird es vielfältige Angebote sowohl zentral als auch von den verschiedenen Fakultäten geben, die sich auf folgende Themen- und Aufgabenfelder beziehen: Einschätzung des eigenen Wissens, Wissenserweiterung, Gestaltung des Übergangs, Studieren lernen sowie Begleitung der Studienanfänger. Das Konzept ist nachhaltig ausgelegt und zielt auch auf die Schaffung langfristiger Strukturen.

Bis 2020 stellt der Bund für den Qualitätspakt Lehre rund 2 Milliarden Euro bereit. Die von der Universität Hamburg beantragte Förderung in Höhe von ca. 12,8 Mio. Euro wurde heute für den Zeitraum 2012 bis 2016 bewilligt, eine Verlängerung ist möglich. Die Auswahlentscheidungen wurden durch ein Gremium getroffen, dem zwölf Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Hochschulmanagement und Studierendenschaft sowie je zwei Vertreter des Bundes und der Länderseite angehören.

Für Rückfragen:

Christiane Kuhrt
Universität Hamburg
Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040-428 38-18 09, Mobil: 0160-700 26 90
E-Mail: christiane.kuhrt"AT"uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 21. Mai 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9