• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Ausstellung: Wissenswertes über Kakao im Loki Schmidt Haus

28. Februar 2008

Ausstellung: Wissenswertes über Kakao im Loki Schmidt Haus

Das Loki Schmidt Haus im Botanischen Garten Hamburg öffnet ab Sonntag, den 2. März 2008, mit der ersten Sonderausstellung „Kakao – Der Schatz der Tropen“ seine Türen. In Hamburgs Nutzpflanzenmuseum erfahren nicht nur Schokoladenliebhaber, wie aus bitteren Kakaosamen leckere Schokolade entsteht und welche Stoffe dem Kakao seine gesundheitsfördernde Wirkung verleihen. Man erfährt auch, dass es in Hamburg mit dem zweitgrößtem Importhafen für Kakao in Europa sogar spezielle Berufe rund um den Kakao gibt.

Auf ca. 300 m² Ausstellungsfläche auf zwei Ebenen sind im Loki Schmidt Haus u. a. historische Objekte der Botanischen Sammlung zum Kakao und seinen Verarbeitungsstufen zu sehen – ergänzt um neue Exponate und Leihgaben. Bei einer „echten Kakaoplantage“ beginnend kann der Weg vom Kakaobaum bis zum fertigen Endprodukt verfolgt werden. Einblicke in die Kulturgeschichte, Mythologie und Werbung sowie weltwirtschaftliche Aspekte runden das Bild ab. Dr. Bernd Schartmann, Experte für Kakao und Schokolade, stellt seine Bilder aus der Welt des Kakaos aus.

Eine exzellente Kakaoforschung in der Abteilung Pflanzenökologie und Nutzpflanzenbiologie des Biozentrums Klein Flottbek der Universität Hamburg liefert den fachlichen Hintergrund für die Ausstellung. Mit den Schwerpunkten Botanik des Kakaos, seinen Qualitätsaspekten und der Präsentation aktueller Forschungsergebnisse ist die Ausstellung in ihrer Zusammenstellung einzigartig.

Eine Besonderheit ist die Rechercheinsel, die den Besuchern mit einer schrittweise entstehenden kleinen Handbibliothek Möglichkeiten der Ergänzung und Vertiefung der Ausstellungsinhalte und gleichzeitig eine Ruhezone bietet. Das Möbelhaus Kabs hat dafür eine Ledersitzgarnitur zur Verfügung gestellt.

Geöffnet ist die Ausstellung Dienstag bis Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr; Sonntag und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Ausstellung wird bis zum 27. Juli zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.

Für Rückfragen:

Dr. Petra Schwarz
Museumsleitung Loki Schmidt Haus
Tel.: (040) 428 16-583
E-Mail: museum"AT"botanik.uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9