• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Intern
  4. 2025
  5. Personalia Juni 2025

Personalia Juni 2025

25. Juni 2025, von Newsroom-Redaktion

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Denstorf

Aktuelle Personalia-Meldungen der Universität Hamburg

Personalia im Überblick:

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Prof. Dr. Philipp Porada, Universität Hamburg, hat – nach positiver Tenure-Evaluation – einen Ruf, W2 für „Ökologische Modellierung“, angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich am 01.10.2025.

Prof. Dr. Julian Holstein, Universität Hamburg, hat – nach positiver Tenure-Evaluation – einen Ruf, W2 für „Stringgeometrie“, angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich am 01.10.2025.

Fakultät für Erziehungswissenschaft

Prof. Dr. Katharina Walgenbach, FernUniversität in Hagen, hat einen Ruf, W3 für „Erziehungswissenschaft, insbesondere Bildung und Gesellschaft“, an die Universität Hamburg angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich am 01.01.2026.

Fakultät für Geisteswissenschaften

Prof. Dr. Julia Nantke, Universität Hamburg, hat – nach positiver Tenure-Evaluation – einen Ruf, W2 für „Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Digital Humanities für Schriftartefakte“, angenommen. Dienstantritt ist voraussichtlich am 01.10.2025.

Professuren nach § 17 HmbHG

PD Dr. Gabriele Escherich, Medizinische Fakultät, wurde durch Aushändigung der Urkunde am 22.05.2025 die akademische Bezeichnung Professorin verliehen.

Dr. Boris Dzida, Fakultät für Rechtswissenschaft, wurde durch Aushändigung der Urkunde am 04.06.2025 die akademische Bezeichnung Professor verliehen.

PD Dr. Monika Pötter-Nerger, Medizinische Fakultät, wurde durch Aushändigung der Urkunde am 12.06.2025 die akademische Bezeichnung Professorin verliehen.

Barbara Gutzeit, seit dem 01.08.2008 an der Universität Hamburg tätig, zuletzt als Büroangestellte im Präsidialbereich, tritt mit Ablauf des 31.07.2025 in den Ruhestand.

Dr. Andreas Pommerening-Röser, seit dem 01.07.1997 an der Universität tätig, zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Biologie, tritt mit Ablauf des 31.07.2025 in den Ruhestand.

Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos, seit dem 01.10.2009 an der Universität Hamburg tätig, zuletzt als Professor für Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt Medienlinguistik an der Fakultät für Geisteswissenschaften, begeht am 01.07.2025 sein 25-jähriges Dienstjubiläum.

Der Redaktion wurden keine Trauerfälle bekannt.

Dr. Uta Wagner, Juliane Mietke, Prof. Dr. Michel Clement , Frauke Nesemann und Imme Godthardt bei der Verleihung des Gleichstellungspreises 2025.

Foto: UHH/Longe

UHH-Gleichstellungspreis 2025 für „EXIST-Women“-Team

Die Universität Hamburg hat das „EXIST-Women“-Team der University of Hamburg Business School und der Transferagentur mit dem diesjährigen Gleichstellungspreis ausgezeichnet. Gemeinsam konnte das Team über das Förderprogramm „EXIST-Women“ Gelder einwerben, mit denen gründungsinteressierte Frauen an der UHH bei der Findung und Umsetzung neuer Unternehmensideen unterstützt werden. „Mit EXIST-Women hat das Team bereits 18 Frauen ermöglicht, ihre Pläne für die Selbständigkeit zu konkretisieren“, begründete Dr. Uta Wagner (Foto links), stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der UHH, die Entscheidung der Jury. Der Preis wurde in einer Zeremonie im Rahmen der „stellenwerk“-Jobmesse am 17. Juni 2025 an das Team um Prof. Dr. Michel Clement (Mitte), Imme Godthardt (r.), Juliane Mietke (2. v. l.) und Frauke Nesemann (2. v. r.) übergeben. Der UHH-Gleichstellungspreis wird jährlich für herausragendes, sichtbares und nachhaltiges Engagement für Gleichstellungsmaßnahmen in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Eliko Tkabladze

Foto: privat

Eliko Tkabladze ist Botschafterin für „Study in Germany – Land of Ideas“

Eliko Tkabladze ist eine der neuen Botschafterin der Kampagne „Study in Germany – Land of Ideas“ 2025/26 – einer Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst durchgeführt wird. Sie wurde als einzige Hamburgerin für diese Rolle ausgewählt und wirbt nun in Social-Media-Beiträgen für ein Studium in Deutschland. Tkabladze studiert an der University of Hamburg Business School im Master Betriebswirtschaft (Business Administration) und wird im Rahmen der neuen Kampagne, die Deutschland als attraktiven und innovativen Studienort vorstellt, von ihren Erfahrungen als internationale Studentin berichten. Im Interview auf der Webseite der Business School stellt sie ihre Aufgaben vor.

Weitere Meldungen

Illustration: Eine Hand wirft einen Zettel in eine Wahlurne,

Foto: UHH/Vogiatzis

10.07.2025|Intern
Wahlen zu den Fakultätsräten und Fachbereichsräten: vorläufige Wahlergebnisse veröffentlicht
Im Sommersemester 2025 fanden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten und der Studierenden zu den Fachbereichsräten statt.
30.06.2025|Intern
Gestatten... Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp, Dekan der WiSo-Fakultät
Eine Videoreihe stellt neue leitende Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung und Wissenschaft der Universität Hamburg vor. In der aktuellen Ausgabe gibt Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp Einblick in seine Tätigkeit als Dekan der WiSo-Fakultät.

Verändert am 25. Juni 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9