• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Intern
  4. 2023
  5. Personalia Dezember 2022

Personalia Dezember 2022

5. Januar 2023, von Digitale Kommunikation

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Denstorf

Überblick über Personalia an der Universität Hamburg

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

PD Dr. Sören Laue, Universität Jena, hat einen Ruf, W3 für „Informatik, insbesondere Maschinelles Lernen“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist zum 01.04.2023.

Dr. Melanie Graf, Eberhard Karls Universität Tübingen, hat einen Ruf, W2 für „Mathematik, insbesondere Geometrie und Analysis“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist zum 01.04.2023.

Vitalii Konarovskyi, Universität Bielefeld, hat einen Ruf, W2 für „Mathematik, insb. Stochastische Prozesse und ihre Anwendungen“, an die Universität Hamburg angenommen. Voraussichtlicher Dienstantritt ist zum 01.10.2023.

Der Redaktion wurden keine Mitteilungen über Ruhestände bekannt.

Peter Siebeneichner, seit dem 01.02.1996 an der Universität Hamburg tätig, zuletzt als Mitarbeiter der Stabsstelle Innenrevision, beging am 01.12.2022 das 40-jährige Dienstjubiläum.

Prof. Dr. Dieter Roß

1936–2022

Professor Dr. Dieter Roß gehörte zu den Mitbegründerinnen und Mitbegründern der Hamburger Journalistik. Seit 1982 war er der erste Professor am damaligen „Teilstudiengang Journalistik“ der Universität Hamburg. Roß, geboren am 1. März 1936 in Königsberg, starb am 27. November in Hamburg, wie erst kürzlich bekannt wurde. Bis zu seiner Emeritierung 2001 hat Roß am Institut für Journalistik (später: und Kommunikationswissenschaft, jetzt: Fachgebiet) gelehrt.

Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis schon stattgefunden. Seine letzte Ruhestätte findet der Verstorbene auf Sylt, der Insel, die der gebürtige Ostpreuße sehr geliebt hat.

Wir verlieren einen verehrten Kollegen und überaus geschätzten akademischen Lehrer. Nach einer Würdigung durch das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, seiner vorherigen Wirkungsstätte in den Jahren 1965 bis 1983, möchten auch wir dieses besonderen Menschen gedenken. Auf der Webseite des Fachgebiets „Journalistik und Kommunikationswissenschaft“ erinnern sich Kolleginnen und Kollegen, vor allem aber viele dankbare Studierende an Dieter Roß.

Die Kolleginnen, Kollegen und Studierenden des Fachgebiets „Journalistik und Kommunikationswissenschaft“ 

Verleihung des Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreises 2022 an PD Dr. Konrad Duden

Foto: Jörg Carstensen Fotografie

Verleihung des Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreises 2022 an PD Dr. Konrad Duden

Der Jurist PD Dr. Konrad Duden (Foto 3. von links) hat am 14. Dezember für seine an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg verfasste Habilitation den Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis 2022 erhalten. Bei der feierlichen Festveranstaltung in der Handelskammer Hamburg war auch Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren anwesend. Den mit 30.000 Euro dotierten Preis, den die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung in Kooperation mit der Edmund Siemers-Stiftung vergibt, erhält Duden für seine Arbeit über „Digitale Sachherrschaft“, in der er aufzeigt, mit welchen neuen Herausforderungen die Rechtsordnung durch die Digitalisierung konfrontiert wird. Der Rechtswissenschaftler zeigt unter anderem auf, dass etwa Hersteller von vernetzten Fahrzeugen und Smart-Home-Anwendungen diese einseitig und gegen den Willen der Nutzerinnen und Nutzer abschalten. Die Anwenderinnen und Anwender seien dagegen nur lückenhaft geschützt.

Weitere Meldungen

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

02.02.2023|Intern
FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH
Gilt weiter eine Maskenpflicht? Und können Mitarbeitende immer noch im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Corona-Pandemie finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 02.02.2023, 16:13 Uhr].
Das Hauptgebäude der Universität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

02.02.2023|Intern
Auswirkungen der Corona-Pandemie für Mitarbeitende
Die wichtigsten Fragen und Antworten für Mitarbeitende.

Verändert am 24. Januar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9