• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2011
  5. Informatik begreifen: Preisgekrönte Ausstellung „Abenteuer Informatik“ kommt nach Hamburg

24. Oktober 2011

Informatik begreifenPreisgekrönte Ausstellung „Abenteuer Informatik“ kommt nach Hamburg

Billstedt-Center Hamburg
vom 31. Oktober bis 8. November 2011
während der Geschäftszeiten von Montag bis Samstag, 9.30 bis 20.00 Uhr und
am Sonntag, dem 6. November, 13.00 bis 18.00 Uhr.

Führungen für Schulklassen bitte anmelden unter: abenteuerinfo"AT"uni-hamburg.de

Wie funktioniert ein Navigationssystem? Warum kann man eine DVD noch abspielen, selbst wenn ein Kratzer drauf ist? Kann man jede Aufgabe mit dem Computer lösen, wenn dieser entsprechend leistungsfähig ist? Um zu ergründen, was Informatik im Einzelnen ist und wofür sie nützlich ist, verwendet die Ausstellung haptische und einfache Hilfsmittel wie Stift, Schere und Papier, Pappkärtchen und Bastelbögen. An über 20 Stationen können die Besucher experimentieren und spielerisch in die Grundzüge der Informatik eintauchen. Es gibt Puzzles, magische Tricks, Knobeleien und vor allem viele Aha-Effekte, die Spaß machen.

Die Ausstellung „Abenteuer Informatik“ ist geeignet für junge und ältere Besucher, für Menschen mit Freude an Denkaufgaben, die sich bisher noch gar nicht mit Informatik beschäftigt haben und ebenfalls solche, die schon Erfahrung auf dem Gebiet sammeln konnten.

Konzipiert wurde die Ausstellung von Dr. Jens Gallenbacher vom Arbeitsbereich Didaktik der Informatik der TU Darmstadt. Sein gleichnamiges Buch und die Ausstellung wurden 2010 auf dem Fakultätentag Informatik mit dem Preis für neue Konzepte und Initiativen in der Lehre ausgezeichnet. Angesichts der sehr technikaffinen Wissenschaft sah die Jury darin einen „beinahe revolutionären“ Ansatz.

Organisiert wurde die Ausstellung von Norbert Breier, Professor für Didaktik der Informatik am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, in Kooperation mit Hansjörg Schmidt, Sprecher für Medien- und Netzpolitik der SPD-Bürgerschaftsfraktion, und mit Unterstützung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte, des Bezirksamtes Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg und der Fachgruppe der Schleswig-Holsteiner und Hamburger Informatiklehrerinnen und -lehrer.

Mit der Ausstellung „Abenteuer Informatik“ sollen an zentraler Stelle im Entwicklungsraum Billstedt-Horn viele Menschen direkt und unkompliziert für die MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) interessiert werden.

Zugleich wird im Rahmen dieser Ausstellung für das Schlüsselprojekt MINTarium geworben, das 2012 in der Stadtteilschule Mümmelmannsberg realisiert und neben einer Schiffbauwerkstatt eine Dauerausstellung „Mathematik zum Anfassen“ beinhalten wird.

Weitere Informationen: www.abenteuer-informatik.de

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Norbert Breier
Universität Hamburg
Didaktik der Informatik am Fachbereich Erziehungswissenschaft
Tel.: 040-428 38-21 40
E-Mail: norbert.breier"AT"uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9