• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2011
  5. Resolution des Akademischen Senates der Universität Hamburg

12. Mai 2011

Resolution des Akademischen Senates der Universität Hamburg

Der Akademische Senat der Universität Hamburg hat die Kürzungspläne des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg mit Entsetzen zur Kenntnis genommen und stellt fest, dass der Senat sich offenbar von der Aufrechterhaltung oder gar dem versprochenen Ausbau der Wissenschaft in Hamburg verabschiedet hat.

Das steht im eklatanten Widerspruch zu den Wahlversprechen und den Absichtserklärungen, die die SPD gegenüber dem Akademischen Senat (in der Beantwortung der Wahlprüfsteine) gegeben hat. Dort heißt es:

„Hamburgs Hochschulen müssen solide finanziert sein, damit sie in nationalen wie internationalen Vergleichen konkurrenzfähig sind. Wir werden Planungssicherheit für die Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen herstellen, geknüpft an gemeinsam erarbeitete Ziel- und Leistungsvereinbarungen.“

„Eine der Stärken der Universität Hamburg ist ihre Fächervielfalt. Diese Stärke gilt es zu erhalten und auszubauen. Der Charakter als Volluniversität darf deshalb nicht zur Disposition stehen, was sich auch in der Finanzierung widerspiegeln muss.“

Die Universität Hamburg wird ihren entschiedenen Widerstand gegen diese nun bekannt gewordenen Kürzungspläne setzen.

Der Akademische Senat fordert den politischen Senat auf, die Kürzungspläne unverzüglich zurück zu nehmen und der Bürgerschaft einen Haushaltsentwurf vorzulegen, der nicht einen Ab-, sondern einen Aufbau der Wissenschaft in Hamburg vorsieht.

Der Akademische Senat unterstützt nachdrücklich die Bemühungen des Präsidenten, die katastrophale Entwicklung abzuwenden und begrüßt die beschlossenen Sofortmaßnahmen des Präsidiums für die Universität.

Der Akademische Senat fordert die Mitglieder der Bürgerschaft auf, keinerlei Kürzungsplänen des Senats für den Wissenschaftsbereich zuzustimmen, sondern vielmehr eine alternative Budgetplanung vorzunehmen.

Die Zukunft der jungen Bürgerinnen und Bürger der Stadt macht es notwendig, aus der Mitte der Bürgerschaft heraus eigene Konzepte für die Entwicklung der Wissenschaft in der Freien und Hansestadt Hamburg zu entwerfen.

Die Universität Hamburg hat in den vergangenen Jahren unter größten Anstrengungen daran gearbeitet, ihr Profil zu schärfen, ihre Leistungen kontinuierlich zu erweitern und sich als internationaler Ort der Wissenschaft weiterzuentwickeln.

Diese Anstrengungen, die auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt dienen, dürfen nicht zunichte gemacht werden, denn: die Zukunft der Freien und Hansestadt beruht zu einem erheblichen Teil auch auf einer qualitätvollen Wissenschaft, die die Bildung und Ausbildung der nachwachsenden Generation gewährleistet und in der grundlagen- und anwendungsbezogenen Forschung die Basis der Innovationsfähigkeit der Unternehmen bildet.

An die Bürgerinnen und Bürger der Stadt appelliert der Akademische Senat:

Bitte bestehen Sie auf der Einlösung der Versprechungen, die die Politik Ihnen vor der Wahl gegeben hat und treten Sie für Ihre Universität Hamburg ein! Schließen Sie sich den Protestmaßnahmen Ihrer Universität an! Treten Sie mit uns ein für die Zukunft der Freien und Hansestadt Hamburg!

Konkrete Forderungen des Akademischen Senats für die Zukunft der Wissenschaft in Hamburg enthält eine weitere Resolution des Akademischen Senats an den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, die der Presse morgen zur Verfügung gestellt wird.



Für Rückfragen:





christiane.kuhrt@uni-hamburg.de (christiane.kuhrt"AT"uni-hamburg.de)
  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9