• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2011
  5. Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg mit „Excellence Award 2011“ ausgezeichnet

21. Dezember 2011

Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg mit „Excellence Award 2011“ ausgezeichnet

Für seinen Beitrag zur Vertiefung der deutsch-chinesischen Beziehungen ist das Hamburger Konfuzius-Institut auf der „Sechsten Weltkonferenz der Konfuzius-Institute“ im Dezember in Beijing mit dem „Excellence Award 2011“ ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden jährlich 20 Konfuzius-Institute aus aller Welt für ihr besonderes Engagement gewürdigt. Das Hamburger Konfuzius-Institut überzeugte u. a. durch seine Veranstaltungsreihe DEUTSCH-CHINESISCHER DIALOG, das umfassende Sprachkursangebot sowie durch zahlreiche erfolgreiche Kooperationen mit Hamburger Kultureinrichtungen wie dem Thalia Theater, dem Hamburg Ballett – John Neumeier oder dem Abaton Kino.

Dazu der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen: „Das Konfuzius-Institut Hamburg ist dabei, sich zu einer Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur in Hamburg und China zu entwickeln. Wir wollen diesen Ansatz auch weiterhin fördern und den Beitrag, den das Konfuzius-Institut für Hamburg leistet, noch stärker in der Stadt sichtbar machen.“

Die Weltkonferenz der Konfuzius-Institute findet seit 2006 jährlich in Beijing statt. An der zweitägigen Veranstaltung nahmen in diesem Jahr mehr als 2.000 Präsidenten von Universitäten aus 105 Ländern und Regionen sowie Vertreter der weltweit 360 Konfuzius-Institute teil.

Das Hamburger Konfuzius-Institut wurde im September 2007 von der Universität Hamburg in Kooperation mit ihrer Partnerhochschule in Shanghai, der Fudan-Universität, gegründet. Konfuzius-Institute dienen der Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur sowie der Förderung des Austauschs und des interkulturellen Dialogs zwischen Deutschland und China. Anders als die Goethe-Institute werden sie in Kooperation mit einer Einrichtung des Gastlandes betrieben, meistens Hochschulen mit etablierten China-Schwerpunkten wie an der Universität Hamburg die Abteilung für Sprache und Kultur Chinas des Asien-Afrika-Instituts.

Für Rückfragen:

Dr. Carsten Krause
Geschäftsführender Direktor, Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e.V.
Tel.: 040-428 38-79 78
E-Mail: Carsten.Krause"AT"uni-hamburg.de
Internet: www.konfuzius-institut-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9