• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Posterausstellung: „Chinas Metropolen im Wandel“

10. September 2008

„Chinas Metropolen im Wandel“

Das Geographische Institut der Universität Hamburg veranstaltet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien e.V.

eine Posterausstellung zum Thema „Chinas Metropolen im Wandel“
vom 12.09. bis 24.10.2008
im Geomatikum (Foyer) der Universität Hamburg, Bundesstr. 55.

Auf insgesamt 18 DINA0-Postern, die auf hochwertigem Fotopapier gedruckt wurden, werden die hochdynamischen Veränderungen der Volksrepublik China am Beispiel der großen Städte veranschaulicht. In den Metropolen zeigt sich die ganze Vielschichtigkeit des seit Ende der 70er Jahre eingeleiteten Transformationsprozesses wie in einem Brennglas.

Die Ausstellung wird am Montag, dem 15.09.2008, um 18.30 Uhr im Foyer des Geomatikums mit fachbezogenen Vorträgen von Dr. Michael Waibel und Dipl.-Geogr. Matthias Becker (beide Universität Hamburg) mit anschließendem Empfang offiziell eröffnet.

Führungen mit einem einführenden Vortrag werden, insbesondere auch für Schulklassen, angeboten. Das Entgelt beträgt 1 Euro/Teilnehmer.

Die Posterausstellung ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe CHINATIME Hamburg 2008, organisiert vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie wurde von der Hamburg Innovation GmbH, Arbeitsstelle für Wissens- und Technologietransfer (AWITT), sowie vom Geographischen Institut der Universität Hamburg finanziell unterstützt.

Verantwortlich für die inhaltliche Konzeption der Ausstellung ist Dr. Michael Waibel, seit 2006 Leiter eines Teilprojektes zur Stadtentwicklung in China im Rahmen des Schwerpunktprogramm „Megacities-Megachallenge – Informal Dynamics of Global Change“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Für Rückfragen:

Dr. Michael Waibel
Geographisches Institut
Abt. Wirtschaftsgeographie
Tel.: 040-428 38-5030
E-Mail: waibel_michael@yahoo.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

OBVZu9