• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Kinder der Bildungsexpansion - Ergebnisse einer Längsschnittstudie zum lebenslangen Lernen

3. September 2008

Kinder der Bildungsexpansion

Bildung und Weiterbildung sind für Menschen, die ihre Schullaufbahn in Hamburg im Jahr 1979 abgeschlossen hatten, zur ersten Bürgerpflicht geworden. Zu diesem Ergebnis kommt nun eine fast 30 Jahre umfassende Längsschnittstudie einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Prof. Dr. Harry Friebel vom Department Wirtschaft und Politik  zum Thema  Bildungsbeteiligung und -benachteiligung.

Von 1980 bis 2006 verfolgten die Forscherinnen und Forscher in 17 Feldphasen die Lebenswege von 130 Schulabgängerinnen und -abgängern aus Hamburg. Fragestellungen der Längsschnittstudie mit dem Titel „Hamburger Biografie- und Lebenslauf-Panel“ sind: Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer des Bildungsbooms? Wie regiert die soziale Herkunft und das Geschlecht in den Lebens- und Bildungsweg hinein? Was sind Chancen und Risiken von Bildung und Weiterbildung? Die aktuelle Befragung der mittlerweile 42 bis 47jährigen macht deutlich, dass sie Bildung und Weiterbildung für entscheidend für ihr berufliches Fortkommen ansehen. Bei der Auswertung der biografischen Daten zeigt sich, dass die soziale Herkunft, das Geschlecht und auch der Arbeitsplatz Einfluss auf die Bildungsbeteiligung und darüber auf den Lebenslauf der Beteiligten hatten. Gleichzeitig verstehen sich die Befragten selbst aber als eigentliche Konstrukteure ihrer Handlungen, d.h., sie gehen davon aus, dass sie ihre Beteiligung an Bildung und Weiterbildung individuell steuern, ohne von ihrem Umfeld beeinflusst zu sein.

So zeigen die Ergebnisse zur Weiterbildung, dass Mitarbeiter(innen) größerer Unternehmen, die häufig ein betriebliches Weiterbildungsangebot haben, signifikant häufiger an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen als Mitarbeiter(innen) kleinerer und mittlerer Unternehmen ohne ein solches Angebot. In beiden Fällen gaben die Befragten aber mehrheitlich an, sich allein zur Teilnahme an der Weiterbildung entschieden zu haben.

Die europaweit einzigartige Längsschnittstudie kombinierte methodisch quantitativ auswertbare Fragebögen mit qualitativen Interviews. Die 130 untersuchten Hamburger Schulabgänger(innen) sind kontinuierlich seit 1980 bei der Befragung dabei. 1980 waren sie Jugendliche, heute sind sie im mittleren Erwachsenenalter und haben größtenteils Kinder. Neben Bildungs- und Weiterbildungsbiografien und persönlichen Wunschträumen werden auch die zentralen Lebensbereiche Berufsausbildung und berufliche Entwicklung einerseits sowie Familiengründung und Familienentwicklung andererseits thematisiert.

Die Ergebnisse sind in folgenden aktuellen Veröffentlichungen ausführlich dargestellt:

  • Friebel, Harry: Die Kinder der Bildungsexpansion und das lebenslange Lernen. Hergensweiler (Ziel-Verlag) 2008
  • Friebel, Harry u.a.: Kinder der Bildungsexpansion: Weiterbildungsteilnahme im Lebenszusammenhang, in: Pädagogische Rundschau, August 2008
  • Friebel, Harry: The Children of the Educational Expansion Era in Germany:  Education and Further Training Participation in the  Life-Course, in: British Journal of Sociology of Education, Volume 29, Number 5/2008

Für Rückfragen:

Prof. Dr.  Harry Friebel

Fakultät Wirtschafts- und  Sozialwissenschaften
Department  Wirtschaft und Politik
Telefon:  42838-3205
Email:  Harry.Friebel"AT"wiso.uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9