• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Prof. Dr. Walter Kaminsky zum Ehrenprofessor der East China University of Science and Technology ernannt

12. Juni 2008

Prof. Dr. Walter Kaminsky zum Ehrenprofessor der East China University of Science and Technology ernannt

Prof. Dr. Walter Kaminsky, Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, hat für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen von der East China University of Science and Technology, Shanghai, die Ehrenprofessur erhalten. Der gebürtige Hamburger erhielt neben zahlreichen anderen wissenschaftlichen Auszeichnungen bereits 1998 die Ehrenprofessur der Zhejiang University in China.

Die East China University of Science and Technology ist eine der so genannten „state key universities“ des nationalen Programms 211 zum Aufbau von Elitehochschulen in China. Das Programm zielt darauf ab, die Entwicklung der Elitehochschulen und Schlüsseldisziplinen sowie innovativer Forschungsplattformen für Wissenschaft, Technologie und Human- und Sozialwissenschaften zu fördern. Die East China University of Science and Technology besitzt ein weltweit anerkanntes Renommee im Bereich der Natur- und Ingenieurswissenschaften. Sie wurde 1952 gegründet und besteht aus 15 Academic Schools mit mehr als 25.000 Studierenden.

Prof. Dr. Walter Kaminsky wurde 1941 in Hamburg geboren und studierte Chemie an der Universität Hamburg. Seit 1979 ist er Professor für Technische und Makromolekulare Chemie an der Universität Hamburg. Er war Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Bereich Hamburg, Dekan des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg, Direktor des Instituts für Technische und Makromolekulare Chemie und ist Mitglied von GDCh, DECHEMA, Naturforscher und Ärzte, Verein deutscher Ingenieure, und American Chemical Society. Prof. Kaminsky hat bisher mehr als 300 Artikel und Bücher veröffentlicht und hält 20 Patente. Er organisierte einige internationale Symposia in den Bereichen Olefinpolymerisation und Pyrolyse von Polymerabfällen und war Gastprofessor für Makromolekulare Chemie in Rennes, Frankreich. Darüber hinaus berät Kaminsky Behörden und Unternehmen in den Bereichen der Metallocenkatalyse, Polymerisation von Olefinen und Recycling von Plastik sowie Umweltschutz.

Für Rückfragen:

Prof. Dr.-Ing. W.-M. Kulicke
Institut für Technische und Makromolekulare Chemie
Tel.: 040-428 38-60 01
E-Mail: kulicke"AT"chemie.uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9