• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. PIASTA feiert große Jubiläumsparty

10. Juni 2008

PIASTA feiert große Jubiläumsparty

Das „Programm International für Alle Studierenden und Alumni“ (PIASTA) der Universität feiert sein 20-jähriges Bestehen. Im Juni 1988 öffnete die Universitäts-Einrichtung an der Rothenbaumchaussee ihre Pforten. Damals wie heute bietet PIASTA den über 5.000 international Studierenden aus über 100 Ländern Unterstützung, Rat und Hilfe – sei es bei der Organisation des Studiums, bei Finanzierungs- und Stipendienfragen oder bei Wohnungssuche und Freizeit.

Der 20. Geburtstag wird groß begangen: die große PIASTA-Jubiläums-Party findet am 18. Juni 2008 im LOGO an der Grindelallee statt. Das offizielle Programm beginnt dort um 19.00 Uhr, zwei Stunden später startet die Geburtstagsparty mit zwei Live-Bands und einem internationalem DJ. Der Eintritt ist frei.

Das Auswärtige Amt der Bundesregierung hat dem Hamburger PIASTA-Programm 2006 den „Preis für exzellente Betreuung ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen“ verliehen. Im Unterschied zum Programm ERASMUS der Europäischen Union, das ungefähr zur selben Zeit entstand, fördert und unterstützt PIASTA ein ganzes Studium lang, oft auch über das Examen hinaus bis in die Promotionszeit.

Dazu der Vizepräsident für Forschung und Internationales der Universität Hamburg, Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl: „Ich gratuliere PIASTA ganz herzlich zu 20 Jahren erfolgreicher Arbeit. Internationaler Austausch ist für eine Universität unverzichtbar und hat auch für Hamburg als „Tor zur Welt“ zentrale Bedeutung. Dank PIASTA haben Universität und Stadt im Lauf der Jahre zehntausend Freunde aus allen Ländern der Welt gewonnen. Von den Begegnungen und dem Erfahrungsaustausch profitieren einheimische und internationale Studierende gleichermaßen. Ich freue mich deshalb besonders, dass wir in Kürze auch ein Programm für unsere so genannten Alumni anbieten werden, das die Kontaktpflege mit unseren ehemaligen Studierenden aus aller Welt erheblich erleichtern wird.“

Für Rückfragen:

Ulrike Helbig
Universität Hamburg, Abteilung Internationales
Leitung Referat Förderung Unterstützung Nachbetreuung (FUN)
Tel.: 040-428 38-44 72
E-Mail: helbig"AT"uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 23. Februar 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9