• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2008
  5. Gauß-Vorlesung in Hamburg

10. November 2008

Gauß-Vorlesung in Hamburg

Seit 2002 richtet die Deutsche Mathematiker Vereinigung (DMV) ein bis zweimal jährlich gemeinsam mit einer Universität eine Gauß-Vorlesung im festlichen Rahmen aus, die sich an eine breitere mathematisch interessierte Öffentlichkeit richtet. Die 13. Gauß-Vorlesung findet nun an der Universität Hamburg statt. Interessierte sind herzlich eingeladen

am Freitag, dem 14. November 2008, um 16.00 Uhr
im Hauptgebäude der Universität,
Agathe-Lasch-Hörsaal (B),
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

Die Vorlesung hält Prof. Dr. Bernold Fiedler, Freie Universität Berlin, zum Thema „Aus nichts wird nichts? Mathematik der Selbstorganisation“. Eine Historische Einführung gibt Prof. Dr. Ehrhard Scholz, Bergische Universität Wuppertal, zum Thema: „Empirische Überprüfung durch geodätische Präsisionsmessungen durch C. F. Gauß – Mythos, Möglichkeit oder historischer Fakt“.

Grußworte sprechen Prof. Dr.-Ing. Hans Siegfried Stiehl, Vizepräsident der Universität Hamburg, und Prof. Dr. Reinhard Diestel, Leiter des Departments Mathematik. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet durch das Jazzquartett der Musikhochschule Hamburg.

Der Vizepräsident für Forschung, Internationales und Informationsmanagement, Prof. Dr. Ing. H. Siegfried Stiehl:

„Die Gauß-Vorlesung ist eine der renommiertesten Vorlesungen in der Mathematik. Für uns ist es eine besondere Auszeichnung, diese Veranstaltung gerade im Jahr der Mathematik auszurichten, und wir sind stolz darauf, dass wir uns gegen andere interessierte Hochschulen durchsetzen konnten. Die Gauß-Vorlesung ist nach dem vielleicht berühmtesten deutschen Mathematiker Carl-Friedrich Gauß benannt, der die Mathematik als die Königin der Wissenschaften bezeichnete. Ich bin überzeugt davon, dass uns auch die Vorlesung am 14. November faszinierende Einblicke in diese Disziplin vermitteln wird“.

Weitere Informationen: http://www.math.uni-hamburg.de/jdm2008/gauss.html

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Reiner Lauterbach
Department Mathematik
Tel.: 040-428 38 51 29
E-Mail: lauterbach"AT"math.uni-hamburg.de

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 3. November 2015

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9